Die „Pflasterakrobaten“ treten in Wangen auf
Die Dinnershow wird jedes Mal größer

Zweimal pro Woche in Ötlingen und einmal pro Woche in Wangen bei Göppingen proben derzeit
mehr als 60 „Pflasterakrobaten“ für ihre nächste Dinnershow.

Die Pflasterakrobaten proben in der Turnhalle der Waldorfschule in Kirchheim-Ötlingen für ihre Dinnershow. Fotos: Peter Dietrich

Auch die dritte Auflage der Dinnershow bedeutet wieder ein Wachstum: Bei der Erstauflage im Jahr 2017 waren rund 25 Kinder und Jugendliche auf der Zirkusbühne, beim zweiten Mal im Jahr 2023 waren es schon gut 50. Diesmal sind es 63 Pflasterakrobaten. Die Männerquote ist sehr überschaubar, es sind nur drei Jungs dabei, die Akrobatik spricht eben die jungen Damen mehr an. Deutlich größer geworden ist auch der Platz für die Zuschauer: Zum ersten Mal findet die Dinnershow am 15. und 16. Februar nicht in der Waldorfschule in Ötlingen, sondern in der Gemeindehalle Wangen statt. Der Samstag ist fast ausverkauft, für den Sonntag gibt es online noch genügend Karten. Zusätzlich gibt es am Sonntagmorgen eine Aufführung ohne mehrgängiges Menu – also nur Show, ohne Dinner.

Die Pflasterakrobaten proben in der Turnhalle der Waldorfschule in Kirchheim-Ötlingen für ihre Dinnershow

„Am schwierigsten ist es, alles unter einen Hut zu bringen: das Training, die Kostüme, das Catering“, sagt der Trainer Julian Mischner, den alle als „Jule“ kennen. Zweimal pro Woche probt er in Ötlingen mit den Pflasterakrobaten des Zirkus Teckolino, einmal pro Woche mit den Pflasterakrobaten des Zirkus Wangoni. Mindestalter ist der Besuch der 7. Klasse, nach oben gibt es keine Grenze, es ist auch eine 25-Jährige dabei. Einige der Pflasterakrobaten sind zugleich als Trainer für die jüngeren Kinder in den beiden Zirkussen tätig.

Nach Ötlingen kommen die meisten Kinder aus Kirchheim und dem Lenninger Tal, aus Wendlingen und bis aus Aichelberg. Alle sind freiwillig hier und mit Begeisterung dabei, so kurz vor der Show steigt die Spannung. Jule und der zweite Trainer im Familienbetrieb, Fridolin Mischner, müssen keinen antreiben. Parallel und sehr selbstständig wird am Würfeltrapez, mit dem Einrad, dem Vertikaltuch, der Laufkugel und vielem mehr geübt. Die Kinder und Jugendlichen helfen sich gegenseitig. Manchmal, wenn sie weitere Hilfe brauchen, rufen sie einen der beiden Trainer hinzu. Teils geht es beim Training hoch hinaus bis unters Dach der vor dreieinhalb Jahren fertiggestellten Turnhalle der Waldorfschule in Ötlingen. Der Zirkus Teckolino zahlt Miete und kooperiert mit dieser Schule: Ganz am Anfang war das Zirkusprojekt gezielt für deren Schüler gedacht. Heute kommen die jungen Künstler von ganz verschiedenen Schulen zum Training. Dieses findet auch nicht direkt nach Unterrichtsende statt, sondern separat am Abend.

Die Pflasterakrobaten proben in der Turnhalle der Waldorfschule in Kirchheim-Ötlingen für ihre Dinnershow

Manche machen nur bei einer einzigen Zirkusnummer mit, andere trainieren sogar zweimal die Woche und üben zugleich für mehrere Nummern. Zusätzlich werden die Pflasterakrobaten einen Teil des Essens servieren, den anderen Teil gibt es als Buffet. Auch musikalische Beiträge sind eingeplant, denn viele der Kinder und Jugendlichen haben ganz verschiedene Talente.

Die Pflasterakrobaten proben in der Turnhalle der Waldorfschule in Kirchheim-Ötlingen für ihre Dinnershow

Für die Dinnershow geprobt wird bereits seit 2023. „Nach der Show ist vor der Show“, sagt Jule. Manche Kinder sind schon seit zehn Jahren dabei, haben ihre Zirkuskarriere bei den jüngeren Gruppen des Zirkus Teckolino und des Zirkus Wangoni begonnen und sind dann zu den älteren Pflasterakrobaten gewechselt. „Es gibt auch Kinder, die erst seit dem vergangenen Herbst dabei sind“, sagt Jule. Sie werden ganz schnell in die Gruppe aufgenommen. Dann ein gutes Zusammenspiel und gegenseitiges Vertrauen sind für einen Zirkus unbedingt nötig.

Dieses Vertrauen wird bei den Proben auch trainiert. Zehn Kinder, fünf auf jeder Seite, strecken ihre Arme aus, ein weiteres Kind stürzt sich von oben hinein und wird natürlich sanft aufgefangen.

Karten gibt es unter www.teckolino.de/dinnershow-2025/