Musik
Im Chor gibt es auch Hausaufgaben

Wenn „Go(o)d News“ am 16. März in der Kirchheimer Christuskirche auftritt, singen auch Carmen Gross und Sissi Kächele mit. Beide arbeiten in Oberlenningen im Kindergarten Regenbogen. 

Viele Stimmen verbreiten nicht nur eine gute Stimmung, sondern auch „good News“ von Gott. Foto: pr

Als Carmen Gross und Sissi Kächele früher beide in den Kindergarten Regenbogen in Oberlenningen gingen, tat es die erste als Erzieherin und die zweite als Kindergartenkind. Heute sind sie noch immer und wieder dort, nun beide als Erzieherinnen. Dass Carmen Gross ihre Kollegin für den Chor „Go(o)d News“ wirbt, lag immer wieder in der Luft, im Juli 2024 hatte das Werben endlich Erfolg. Carmen Gross singt in diesem Chor des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) schon fast seit der Gründung im Jahr 2010 mit. Sissi Kächele stand vor der Mammutaufgabe, auf einen Schlag für die nächste Tournee gleich 15 neue Lieder zu lernen. Diese Tournee, jährlich von Januar bis März, führt den Chor am 16. März auch in die Kirchheimer Christuskirche am Gaiserplatz.

Mit „Go(o)d News“ und dem LAKI-PopChor hat das ejw gleich zwei Auswahlensembles. Weil es so viele gute Sängerinnen und Sänger gab, dass es für einen Chor zu viele wurden, wurden 2010 aus einem Chor zwei. Das Wortspiel „Go(o)d News“ verweist auf die gute Nachricht, die „good news“, die der Chor besingt, die Nachricht von Gott – die „God news“. Welche Lieder es in eine neue Tournee schaffen, darüber wird im Chor abgestimmt. Aktuell zählt er 38 Stimmen aus ganz Württemberg, dazu Christian Polonio am Keyboard und Daniel Eisenhardt am Schlagzeug. Neue sind willkommen, vor allem Männer. Herz und Seele des Chores ist Severine Köppler, Chorleiterin seit Anbeginn.

Sissi Kächele (links) und Carmen Gross arbeiten beide im Kindergarten Regenbogen in Oberlenningen, und beide singen im Chor "Go(o)d News". Foto: Peter Dietrich

Viele im Chor treten bei einzelnen Liedern solistisch auf, viele sind selbst Chorleiter. Alle Lieder werden auswendig gesungen. „Severine gibt uns bei den monatlichen Proben Hausaufgaben, welche drei oder vier Lieder wir bis zum nächsten Mal auswendig lernen müssen“, sagt Sissi Kächele. Auch wenn es zusätzlich im Herbst ein Probenwochenende gibt, ist viel Heimarbeit angesagt. Fürs Einstudieren bringen die beiden Sängerinnen beste Voraussetzungen mit. Instrumente spielten sie nur „ein bisschen“, sagen beide, dafür mehrere: Bei Sissi Kächele sind es Blockflöte, Ukulele und Klavier, bei Carmen Gross Flöte, Gitarre und Akkordeon. So können sich beide ihre Sopranstimme leichter erarbeiten. Teils gibt es jede Stimmlage doppelt, der Chor singt also bis zu achtstimmig. Auch CD-Aufnahmen der Proben helfen beim Einstudieren.

Die beiden Frauen kennen sich nicht nur vom Kindergarten, beide gingen zur selben Gesangslehrerin. Sissi Kächele ist auch schon solistisch aufgetreten – im Solokonzert, bei Hochzeiten und Trauerfeiern. Vom Sologesang kommend sei der Chor „nochmals eine komplett andere Erfahrung“. Eine Solistin hat Freiheiten, die die Chorsängerin nicht hat, es kommt auf den gemeinsamen Chorklang an, auf das aufeinander hören. „Am Anfang war ich manchmal zu laut.“ Carmen Gross hatte es da einfacher, sie sang schon im Kinderchor, dann Jugendchor, dann Erwachsenenchor.

Als Vorsinglied bei ihrer Chorbewerbung wählte Sissi Kächele das „Ave Maria“ von Franz Schubert. Beim Repertoire von „Go(o)d News“ mag sie die Texte und freut sich, wenn emotional etwas rüberkommt. „Man merkt, wenn der Funke überspringt“, sagt Carmen Gross. Oft ist ein Liedtext Basis einer Chorandacht. Auch wenn der Chor ein exotisches Lied singt, das kann auf Chinesisch, Kisuaheli oder Latein sein, setzt er sich mit dem Inhalt auseinander: „Man kann das Lied nur fühlen, wenn man weiß, was es bedeutet“, sagt Carmen Gross.

Jedes Konzert ist viel Arbeit

Was ein Konzert auf jeden Fall bedeutet, ist viel Arbeit: Die Techniker treten bereits morgens um 9 Uhr an. Nach dem Konzert wird gemeinsam abgebaut. Lob und Kritik, die etwa bei den Spendenkörbchenhaltern am Ausgang eingehen, gehen gesammelt an den gesamten Chor. Nach Kirchheim folgen noch Konzerte am 29. März in Fichtenberg/Oberrot und am 30. März in Renningen. Bei vielen Konzerten von „Go(o)d News“ tritt als „Vorgruppe“ ein Chor des Gastgebers auf, so auch in Kirchheim das örtliche Vocalensemble von Lia Kasrasvili. Das Segenslied zum Schluss singen dann beide Ensembles gemeinsam.

Das Konzert in der Kirchheimer Christuskirche am Sonntag, 16. März, beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.