A wie Aaah. Ausruf der Freude angesichts des reich bestückten Terminkalenders für den Sommer in und um Kirchheim.
B wie Biertage. Stimmungsvoller Höhepunkt zum Ende der Ferien auf dem Kirchheimer Marktplatz mit viel frisch Gezapftem, Foodtrucks und Livemusik. Dafür sorgen die lokalen Brauereien „Braurevolution“ aus Kirchheim und „SinghBräu“ aus Weilheim. Das Event steigt von 5. bis 8. September. Näheres unter www.streetfoodfestivel-kirchheim.de.
C wie Chardonnay. Einer der leckeren Tröpfchen, die auch heuer im Konzert internationaler Spietzenweine auf dem Kirchheimer Weindorf mitspielen. Näheres unter www.weindorf-kirchheim.de.
D wie Dorffeste. Der Bär steppt im Sommer nicht nur in der Stadt. Beste Gegenbeispiele gibt es genug. Beispielsweise steigt am Sonntag, 1. September, zum 46. Mal das Dorffeste in Hepsisau, das die Vereine und die Ortschaftsverwaltung gemeinsam ausrichten. – Ein prima Treffpunkt für alle, bei dem es außer Essen und Trinken auch viele Spielmöglichkeiten gibt. Die Kelterhocketse in Bissingen wird von der örtlichen Vereinsgesmeinschaft sogar ein ganzes Wochenende lang am 7. und 8. September ausgerichtet. Rund um die alte Kelter geht es zwei Tage lang rund.
E wie ESTival. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich immer: In der Esslinger Altstadt zum Beispiel ist ab 2. August 13 Tage lang jede Menge geboten im Rahmen eines sommerlichen Festivals. Einen „Sommer voll Genuss“ versprechen die Initiatoren mit jeder Menge kulinarischer Besonderheiten, Programm und Unterhaltung. Näheres unter www.estival-esslingen.de.
F wie Raimund Fischer. So heißt der emsige Erfinder des Kirchheimer Sommernachtskinos, der den Platz von wärmenden Mauern umgebenen Martinskirchplatz als schönsten Kinosaal Süddeutschlands schätzt. Zum 22. Mal lockt er mit einem tollen Programm, und zwar vom 1. bis zum 25. August. Näheres unter www.sommernachtskino.com.
G wie Gourmetplatten. Die können Leckermäuler auf dem Weindorf genießen. Als Geheimtipp gelten außerdem die hausgemachten Maultaschen aus der Plieniger Garbe und die Holz&Feuer-Pizza aus dem Waldhorn. Rechtzeitige Reservierung ist unerlässlich via www.weindorf-kirchheim.de.
H wie Hock. Davon gibt es reichlich in der Region, wie sich das fürs Schwobaländle gehört. Zum Beispiel locken am Sonntag, 28. Juli, der Liederkranz Lindorf zum Hock und am Samstag, 31. August, die Schopflocher Landfrauen zum „Backbergleshock“. Jeweils wird in der Ortsmitte beziehungsweise rund ums dortige Backhaus geschlemmt, geschwätzt und – natürlich – gehockt. Nähres speziell über diese Hocks unter www.lenningen.de und www.kirchheim-teck.de.
I wie interessant. Die Kirchheimer Stadtführer kennen keine Sommerpause. Über interessante Themen wie „Mörder, Betrüger und Ganoven“ oder „Geschichten von oben“ kann man bei ihnen regelmäßig mehr erfahren, Wissbegierigen winkt hier Gerhirnnahrung und Unterhaltung. Veranstalter ist die Kirchheim-Info, zu erreichen unter tourist@kirchheim-teck.de.
J wie Junggebliebene. Sie alle kommen beim BUS-Festival vom 19. bis 21. Juli in Göppingen auf ihre Kosten. Bei der EWS-Arena und am Schockenseegelände wartet zum sechsten Mal ein Meer von Campingbussesn, Vans und Kastenwägen darauf, entdeckt zu werden. Der Eintritt ist frei. Näheres unter www.bus-festival.de.
K wie Klassische Nacht. Traditionelles Open Air-Event erster Klasse für Klassikfreunde auf dem Dettinger Rathausplatz, alljährlich organisiert vom Kulturverein „kultur ecce“ am ersten Ferienfreitag. Und alles gibt’s for free – natürlich gegen Spenden, und nur, sofern das Wetter mitmacht. Heuer stehe am Freitag, 26. Juli, ab 20 Uhr gibt es abends auf dem Dettinger Rathausplatz „Die schönsten Melodien von Neapel bis Granada“ mit Leona und Stefan Kellerbauer. Näheres unter www.kultur-ecce.de.
L wie Late-Night-Shopping. Die Kirchheimer Innenstadt verwandelt sich am letzten Ferienfreitag abends in eine Shoppingmeile mit jeder Menge Aktionen und Aktivitäten. Am 6. September ist es wieder soweit. Bis 23 Uhr sind die Geschäfte geöffnet, und dabei kommen sogar vermeintliche Einkaufsmuffel in Kirchheim auf ihre Kosten. Um etwa 18 Uhr startet das bunte Treiben in der Innenstadt.
M wie Monatsmarkt. Gleich zwei der beliebten Kirchheimer Monatsmärkte fallen in die Sommerferien: Am Montag, 5. August, und am Montag, 2. September, kann in der Budenstadt vormittags gebummelt werden.
N wie Nürtinger Stadtbalkon. Der schönste Grund, in die Nachbarstadt zu fahren, ist die preisgekrönte Flaniermeile am Neckar. Sie bietet Urlaubsfeeling pur. Hier kann man die Seele baumeln lassen und Leckeres am Neckarufer genießen. Wer aus dem Raum Kirchheim per Bike kommt, freut sich vielleicht über die E-Bike-Ladestation vor Ort und zahlreiche Fahrradparkplätze.
O wie Oldtimertreffen. Wenn am Wochenende des 17. und 18. August jeweils von 9 bis 17 Uhr die alten Schlepper, Traktoren, Autos und Motorräder bis Baujahr 1969 durchs Freilichtmuseum Beuren tuckern, herrscht dort garantiert Hochbetrieb. Näheres unter www.freilichtmuseum-beuren.de.
P wie Picknick. Zum „Diner en Blanc“ lohnt sich der Ausflug nach Weilheim. Das Chic Picnic“ veranstaltet der Weilheimer Kulturverein DreiKW am Samstag, 31. August, (bei Regen zwei Wochen später) von 17 bis 21:30 Uhr auf dem bezaubernden Peterskirchenplatz im Städte. Der Dresscode „Alles in Weiß“ ist Pflicht, und die Picknickkörbe sollten voll sein. Näheres unter www.dreikw.de.
Q wie Quitte. Alte Obstsorten, lecker verarbeitet, gehören zu den Produkten, die eine große Rolle spielen beim Bauernmarkt am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb. Er findet zum 26. Mal statt, und zwar am 15. September. Von 11 bis 16 Uhr geben sich regionale landwirtschaftliche Betriebe ein Stelldichein. Neben Produkten gibt es jede Menge Informationen und ein buntes Programm. Näheres unter www.naturschutzzentrum-schopfloch.de.
R wie Robert Ruthenberg. Der Wirt vom Stadthotel Waldhorn steht für die „Kirchheimer Weindorfgemeinschaft“ und sorgt gemeinsam mit Kollegen dafür, dass die Küche heiß und die Weinkühler cool bleiben zur Weindorfzeit auf dem Kirchheimer Marktplatz. Infos unter www.weindorf-kirchheim.de.
S wie Sommernachtskino. Steht für tolle Filme in brillanter Qualität, schönes Ambiente auf dem Kirchheimer Martinskirchplatz und kulinarischen Genuss unter ausladenden Bäumen. Da rollen die Gäste von weither an, bitte möglichst per S-Bahn. Start des 25-tägigen Spektakels ist am 1. August. Das Programm und vieles mehr gibt es unter www.sommernachtskino.com.
T wie Teckboten-Pokal. Paukenschlag vor der sportlichen Sommerpause: Zum 60. Mal messen sich die Kicker der Region eine Woche lang in einem sportlichen und vergnüglichen Turnier, diesmal von 21. bis 28. Juli beim TSV Jesingen. Tagsüber wird sportlich Hochkarätiges geboten, beim abendlichen Rahmenprogramm ist nicht nur der Eintritt frei, sondern auch einiges los. Die Auslosung hat niemand Geringerer als Felix Magath übernommen – das lässt ahnen, auf welchem Niveau sich der Teckboten-Pokal abspielt. Näheres auf www.teckbote.de.
U wie ungestört. Ungestört feiern können die Besucher des Sonnenrot-Festivals von Donnerstag, 18. Juli, bis Sonntag, 21. Juli, am Flugplatz Hahnweide in Kirchheim. Hochkarätige Tributebands rocken die große Bühne vor der einmaligen Kulisse. Foodtrucks sorgen dafür, dass niemand hungrig bleibt. Weitere Informationen gibt es unter www.sonnenrot-festival.de.
V wie Vinzenzifest. Seit 1952 feiern die Wendlinger dieses Fest, eines der größten Brauchtumsfest im Ländle. Eigentlich kann das Vinzenzifest, eine Art Erntedankfest, auf eine 300-jährige Tradition zurückblicken. Gefeiert wurde es in Eger, dem heutigen Chef in Tschechien. Und weil Wendlingen für die heimatvertriebenen Egerländer die Patenschaft übernommen hat, wird das Fest hier fortgeführt, mit Umzug, Markt, Vergnügungspark und allem, was dazu gehört. Termin ist heuer von 19. bis 21. Juli. Näheres gibt es unter www.vinzenzifest.de.
W wie Weindorf. In Kirchheim diesmal leider kürzer und auf dem Marktplatz, nämlich vom 26. Juli bis zum 3. August. In Wendlingens Stadtmitte kommen Viertelesschlotzer an den ersten beiden Augustwochenenden jeweils von Donnerstag bis Sonntag auf ihre Kosten, und in Nürtingen von 15. August bis 1. September. Nähere Infos unter www.weindorf-kirchheim.de, www.nuertingen.de, www.lamm-wendlingen.de.
X wie XXV. So oft, nämlich 25 Abende lang, flimmern großartige Streifen über die Leinwand im Kirchheimer Sommernachtskino. Das detaillierte Programm und Reservierungsmöglichkeiten gibt es unter www.sommernachtskino.de.
Y wie Yoga Walking. Eines der vielen tollen Angebote im Rahmen des „Kirchheimer Sommers“, der von Juli bis September mit großen und kleinen Events und Angeboten in und um Kirchheim lockt. Viele Veranstalter sind mit im Boot, viele Sinne und alle Geschmäcker werden angesprochen. Ausführliche Infos unter www.kirchheim-teck.de/kirchheimer-sommer.
Z wie Zuhause bleiben. Heißer Ferientipp für alle in der Teckregion, denn: Wer wegfährt, verpasst garantiert was. Warum also in Urlaub fahren? Aktuelle Infos zu den jeweiligen Veranstaltungen gibt es immer auf www.teckbote.de.