Wettbewerb
Musikschule Kirchheim will Publikumspreis holen

Mit ihrem inklusiven Projekt „Kinderhits mit Witz“ steht die Musikschule im Finale eines landesweiten Wettbewerbs. Das Onlinevoting startet am Donnerstag.

Die Musikschule Kirchheim gehört mit ihrem inklusiven Musikprojekt „Kinderhits mit Witz“ zu den Finalisten des „Hergehört!“-Musikschulpreises Baden-Württemberg 2025. Foto: Florian Stegmaier

Die Musikschule Kirchheim hat allen Grund zur Freude: Mit ihrem inklusiven Musikprojekt „Kinderhits mit Witz“ gehört sie zu den Finalisten des „Hergehört!“-Musikschulpreises Baden-Württemberg 2025.

Jetzt zählt jede Stimme – denn ab Donnerstag, 22. Mai, ist das Publikum gefragt: In einem zehntägigen Onlinevoting entscheidet sich, welche Musikschule den Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro gewinnt.

Das Projekt „Kinderhits mit Witz“, das in den Osterferien in Kooperation mit der Lebenshilfe Kirchheim realisiert wurde, überzeugte die Fachjury auf ganzer Linie. Mit seiner kreativen und inklusiven Ausrichtung zählt es zu den herausragenden Beiträgen im landesweiten Wettbewerb, der unter dem Motto „Vielfalt im Einklang – Musik als Raum der Begegnung“ steht. Insgesamt wurden landesweit Projekte eingereicht, die zeigen, wie Musikschulen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe, Bildung und Kreativität wirken.

Hoffen auf Unterstützung aus der Region

Dass die Kirchheimer Initiative es unter die besten Bewerbungen geschafft hat, ist bereits ein gro­ßer Erfolg – doch der Publikumspreis wäre die Krönung. „Wir freuen uns riesig über die Nominierung“, sagt Daniela Rathay, Leiterin der Musikschule Kirchheim. „Jetzt hoffen wir auf breite Unterstützung aus der Region. Jede Stimme bringt uns dem Preis ein Stück näher.“

Das Onlinevoting ist vom 22. Mai, 12 Uhr, bis zum 2. Juni, ebenfalls 12 Uhr, freigeschaltet. Die Teilnahme ist denkbar einfach: Unter www.musikschulen-bw.de/musikschulpreis/abstimmung kann jeder mit einer gültigen E-Mail-Adresse abstimmen.

In der zweiten Woche der Osterferien brachte das Projekt 19 sechs- bis zwölfjährige Kinder mit und ohne Behinderung zusammen. Gemeinsam wurde gesungen, getanzt, gespielt. Das Workshopkonzept orientierte sich nicht an starren Vorgaben, sondern wuchs aus der Dynamik der Gruppe heraus. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten eigene Ideen ein und gestalteten das musikalische Programm aktiv mit.

Eigentliches Herzstück war das Miteinander

Am Ende der Woche stand eine Abschlussaufführung vor Eltern und Gästen auf dem Programm. Präsentiert wurden musikalische Beiträge, inspiriert von Ostern, Reisen und kleinen Alltagsabenteuern. Doch das eigentliche Herzstück des Projekts war das Miteinander: Ob mit oder ohne Rollstuhl – alle waren Teil der Gruppe. Das ist gelebte Inklusion.

Mit dem Publikumspreis im Rücken will die Musikschule nicht nur ihr Engagement ausbauen, sondern auch ein Zeichen setzen. Sollte die Musikschule Kirchheim den Preis tatsächlich gewinnen, gibt sie die Hälfte des Preisgeldes an die Lebenshilfe Kirchheim weiter – als Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und zur Förderung künftiger inklusiver Projekte.

Der „Hergehört“-Musikschulpreis wird vom Landesverband der Musikschulen Baden-Würt­tembergs in Kooperation mit Lotto Baden-Württemberg vergeben. Neben dem Publikumspreis gibt es auch einen Jurypreis, der ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert ist. Dieser wurde bereits von einer Fachjury vergeben und wird am 2. Juni bekannt gegeben.

Doch jetzt liegt es an der Öffentlichkeit – und damit an allen Kirchheimerinnen und Kirchheimern sowie Musikfreunden und Unterstützern inklusiver Bildung, den „Kinderhits mit Witz“ ihre Stimme zu geben. Jeder Klick zählt. 

 

Abstimmen unter: www.musikschulen-bw.de/musikschulpreis/abstimmung

Zeitraum: 22. Mai (ab 12 Uhr) bis 2. Juni (bis 12 Uhr)