
Neues Leben auf altem Grund
Tag der Architektur führte zu Orten, an denen Transformation großgeschrieben wird. Ob Industriebrache, Natur-Kita oder Keltenmuseum – gute Architektur denkt über den Bau hinaus.
Florian StegmaierTag der Architektur führte zu Orten, an denen Transformation großgeschrieben wird. Ob Industriebrache, Natur-Kita oder Keltenmuseum – gute Architektur denkt über den Bau hinaus.
Florian StegmaierAm Wochenende lockte das Haft- und Hokafest zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Vereine und Organisationen präsentierten ein vielfältiges Programm – kulinarisch, musikalisch und sportlich.
Florian StegmaierIn „Messfahrzeuge kreuzen“ erkunden Stefan Voigt und Claudia Zeller-Sauter die Spuren des Wandels zwischen Technik und Natur.
Florian StegmaierAngelika Tackes Ausstellung in der Galerie Diez in Dettingen verbindet äußere Landschaft mit seelischer Topografie.
Florian StegmaierDer Kirchheimer Künstler Immanuel Preuss hat aus der ehemaligen Sakristei ein Kunstwerk geschaffen, das Spiritualität erlebbar macht.
Florian Stegmaier150 Jahre nach seinem Tod ist Eduard Mörike in der Region lebendiger denn je. Veranstaltungen lassen das Wirken des schwäbischen Dichters aufleben – von Ochsenwang bis Oberlenningen.
Florian StegmaierMit ihrem inklusiven Projekt „Kinderhits mit Witz“ steht die Musikschule im Finale eines landesweiten Wettbewerbs. Das Onlinevoting startet am Donnerstag.
Florian StegmaierMit dem Stück „Die Teck muss weg!“ ist dem Ludwig-Uhland-Gymnasium (LUG) in der Stadthalle ein außergewöhnlicher Wurf gelungen.
Florian StegmaierBernd Löffler hat im evangelischen Gemeindehaus in Jesingen das Verhältnis des Kirchheimer Technikers Max Eyth zu Frauen beleuchtet. Vor allem Eyths Mutter wirkte prägend auf ihn.
Florian StegmaierOskar Maria Graf verlangte in der Nazi-Zeit, seine Bücher zu verbrennen. Michael Stacheder erinnert in Kirchheim an den Schriftsteller und seine immer noch aktuelle Botschaft.
Florian Stegmaier