Bauen
Wohnraum für Jedermann: Auf dem Kirchheimer Schafhof wird gebaut

Platz für eine ganze Reihe von Familien und Einzelpersonen wird bald das derzeit letzte freie Areal auf dem Schafhof bieten. Geplant sind vor allem Gebäude für Menschen ohne allzu dickes Bankkonto. 

Die Straße "Laubersberg" mündet in die Straße "Zu den Schafhofäckern". Bald könnte sie weitergeführt werden, denn auf der Wiese dahinter soll das Gebiet "Schafhof IV" entstehen. Weiter unten entsteht bereits der Jurtenkindergarten. Foto: Irene Strifler

Ende der 70er Jahre rückten die ersten Bagger auf dem Kirchheimer Schafhof an. Fast 50 Jahre später soll nun das letzte von vier planerisch vorgesehenen Teilstücken angegangen werden. Das Gebiet „Schafhof IV“ war schon vor fast zehn Jahren ins Blickfeld gerückt. Auf einem Teil wollte ein Investor Reihenhäuser schaffen, daneben hatte die Stadt Kirchheim ein Flüchtlingswohnheim in Erwägung gezogen, um der Flüchtlingswelle von 2016 Herr zu werden.

Heute ist alles ein bisschen anders: Raum für Flüchtlinge wurde und wird anderswo geschaffen, und der Investor von damals hat längst zurückgezogen. Artenschutzrechtliche Prüfungen und die Planung eines Regenrückhaltebeckens führten zu Verzögerungen, denn der Bebauungsplanentwurf musste grundlegend überarbeitet werden.

Jetzt ist die Planung spruchreif: Es bleibt dabei, dass in diesem letzten freien Teilstück des Schafhofs Wohnraum entstehen soll, den sich auch Menschen ohne großes Vermögen leisten können. Einen Teil wird die Städtische Wohnbau Kirchheim bebauen. Ziel dieses Eigenbetriebs ist es bekanntlich, „bezahlbaren Wohnraum“ in Kirchheim bereitzustellen. Für die genaue Gestaltung der Gebäude, die begrünte Flachdächer erhalten sollen, ist ein Wettbewerb geplant.

 

Eine schöne Anordnung
von spannenden Gebäuden.

Stadtplaner Gernot Pohl erläutert, dass heute auch preisgünstiges Wohnen Charme haben kann.

 

Für die angrenzende Fläche hat sich ein neuer örtlicher Investor gefunden. Er hat die Planung von 2016, die 20 Reihenhäuser vorsieht, bereits mehrfach überarbeitet. Das Ergebnis überzeugt die Stadtverwaltung: Stadtplaner Gernot Pohl sprach von einer „schönen Anordnung von spannenden Gebäuden“. Geplant sind vier Reihenhauszeilen mit begrünten Flachdächern und jeweils einem Gartenhäuschen. Die einzelnen Häuser sollen eine Wohnfläche von etwa 120 Quadratmetern bieten. Der ursprüngliche Plan war noch von 145 Quadratmetern ausgegangen, doch die Explosion der Baupreise fordert hier ihren Tribut.

Für die Autos der neuen Bewohnerschaft gibt es 24 Parkplätze, zudem könnten Plätze in einer nahen Tiefgarage angemietet werden. Einen Platz hat Investor Birkenmaier für ein Carsharing-Angebot zur Verfügung gestellt. Die neuen Häuser liegen knapp zwei Kilometer von der Kirchheimer Innenstadt entfernt, die auch per Rad gut zu erreichen ist.

Einstimmig fasste der Ausschuss für Infrastruktur den Auslegungsbeschluss für beide Teile des Areals „Schafhof IV“. Damit ist der Weg zum baldigen Bau des Regenüberlaufbeckens frei. Im Frühjahr, wenn das Wettbewerbsergebnis vorliegt, wird eine erneute Auslegung fällig.