Ultimate Frisbee
Die „Klosterwiesel“ bitten in die Halle

Am Samstag ist die SVL-Abteilung erstmals Ausrichter eines Turniers. In der Walter-Jacob-Halle lassen insgesamt acht Fünferteams von 9 bis 18 Uhr die Hartgummischeibe fliegen.

Vom Freien in die Halle: Die "Klosterwiesel" sind am Samstag erstmals Ausrichter eines Ultimate-Frisbee-Turniers. Foto: Carsten Riedl

Achtung, Hartgummischeiben im Anflug: Am kommenden Samstag blickt die süddeutsche Ultimate Frisbee-Szene auf die altehrwürdige Walter-Jacob-Halle, wo die „Klosterwiesel“ des SVL Kirchheim zum ersten Mal überhaupt ein Turnier ausrichten. „Wir freuen uns, unsere Sportart einem breiteren Publikum präsentieren zu können“, sagt Chiara Klan, die den laufintensiven Mannschaftssport, der gerne als kontaktloses Football beschrieben wird, seit acht Jahren im SVL spielt. 

Die kleine, aber feine Sparte innerhalb des Schneelaufvereins Lenninger Tal betritt in ihrem Jubiläumsjahr – die „Klosterwiesel“ gründeten sich 2015 – Neuland: Ein Ultimate-Frisbee-Turnier hat es in und um Kirchheim noch nie gegeben. „Perspektivisch ist der Plan, das jedes Jahr zu machen, gerne auch im Freien“, sagt Chiara Klan, die sich auf das Kräftemessen mit Teams aus Tübingen, Stuttgart, Karlsruhe, München, Ulm, Aalen und Kempten freut. Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ werden am Samstag ab 9 Uhr auf einem etwa Basketball-Court großen Feld die Teilnehmer für die Platzierungsrunde am Nachmittag gesucht.

Anders als im Freien, wo ein Team aus sieben Spielern besteht, sind es in der Halle nur fünf. Das Ziel: Die Scheibe, mit der nicht gelaufen werden darf, durch geschicktes Passen in die gegnerische Endzone bringen. „Das ist eine ganz andere Belastung als im Freien“, weiß Chiara Klan, warum in der Halle auch „fliegende Wechsel“ von Spielern erlaubt sind.

Während es für einige Teilnehmerteams in der Walter-Jacob-Halle um eine erste Standortbestimmung im Hinblick auf die im Dezember beginnende Hallensaison geht, treten die Gastgeber „nur“ zum Spaß an – wegen fehlender Hallenkapazitäten in Kirchheim trainieren die „Klosterwiesel“ sommers wie winters im Freien in den Jesinger Lehenäckern, eine Teilnahme an der Indoor-Saison kommt da nicht infrage.

Der Vorfreude auf das Heim-Turnier tut dies keinen Abbruch, im Gegenteil: Das rund 20 Mitglieder starke Orga-Team des SVL rechnet mit rund 100 Zaungästen aus dem Dunstkreis der Teilnehmer-Teams, freut sich aber auch über alle, die aus Neugierde vorbeischauen: „Das ist für alle, die Ultimate noch nie gesehen haben und sich fragen, wie das als Mannschaftssport funktioniert“, rührt Chiara Klan die Werbetrommel –  auch vor dem Hintergrund, dass die „Klosterwiesel“  gerne interessierte Neulinge im Training begrüßen, das mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr auf dem Sportgelände Lehenäckern in Jesingen stattfindet.

Mehr Infos zum Ultimate Frisbee gibt es unter svl-kirchheim.de