„Gestern haben wir gegen den TSV Sielmingen mit 5:8 unglücklich verloren“, berichtete Weilheims Claudia Günter nach der Partie des TSVW in der Tischtennis-Landesklasse der Frauen. Und beim Blick auf den Spielbericht wird deutlich, dass da in der Tat mehr drin gewesen wäre. Bis zum 3:3 waren die Gäste voll dabei. Dann verloren sowohl Gudrun Fischer als auch Heike Eulenberg mit 9:11 im Entscheidungssatz. Das brachte Sielmingen in Führung – doch Löffler und Fischer hielten die Weilheimerinnen weiter im Spiel. Im letzten Durchgang führte Claudia Günter gegen Fanny Günther, aber auch sie musste am Ende gratulieren. So behielt Sielmingen die Oberhand.
„Leider ist damit auch unsere lange Serie gerissen, nachdem wir seit der letzten Rückrunde ungeschlagen waren“, resümierte Günter. Tatsächlich hatte Weilheim die letzte Partie im Jahr 2023 verloren.
In der Tabelle zog Sielmingen damit am TSVW vorbei. Bei Punktgleichheit wird es am Ende vermutlich auf die Spielbilanz ankommen – in den beiden noch ausstehenden Partien könnte also jedes Einzel entscheidend sein.
Deutlich verloren hat derweil der SV Nabern. Bei der TSG Eislingen holten die Gäste nur zwei Punkte. Lisa Eckhardt gewann ihr Doppel mit Annika Thrun, musste im Einzel aber Janocha und Bednjicki gratulieren. Maya Knauer holte den zweiten Zähler für Nabern.
Frauen Bezirksliga
Zu einem ungewollten Kampflos-Sieg kam der VfL Kirchheim gegen die SG Jesingen-Neuffen. Bereits unter der Woche waren die Telefone heißgelaufen, doch ein Alternativtermin konnte nicht gefunden werden. Und nachdem bei den Jesingerinnen dann auch noch Michaela Petric krankheitsbedingt ausfiel, mussten sie die Partie abschenken. „Es tut uns wirklich leid, dass wir nicht an den Tischen um die Punkte kämpfen konnten“, bedauerte Kirchheims Rike Gölz die Absage. „Kampflos zu punkten, ist nie zufriedenstellend.“
Kirchheim sprang damit in der Tabelle auf Platz zwei, für Jesingen-Neuffen könnte es im Abstiegskampf noch mal eng werden. Denn der TV Hochdorf gewann unter der Woche in Reudern und hat den Rückstand damit auf drei Punkte verkürzt.