Basketball
Knights vor Saisonstart unter erschwerten Bedingungen

Die Kirchheimer plagen vor dem Zweitligaauftakt am Samstag in Göppingen Personalsorgen.

Lucas Mayer und die Knights werden sich strecken müssen. Foto: Nina Sander

Mit der Partie gegen die Gießen 46ers starten die Zweitligabasketballer der Bozic Knights am Samstag ab 19 Uhr in der Göppinger EWS-Arena in die Saison. Mit Neu-Kapitän Lucas Mayer, Gian Aydinoglu und Eigengewächs Nil Failenschmid sind nur drei Ritter aus dem Team der Vorsaison in Kirchheim geblieben.

Ganz anders das Bild bei den Gießenern, die das Ziel des Aufstiegs frühzeitig kommuniziert und mit einer beeindruckenden Kaderplanung untermauert haben. Mit Jonathan Maier, Luis König Figge, Roland Nyama, Aiden Warnholtz, Simon Krajcovic, Robin Benzing und Kyle Castlin verblieben sieben Schlüsselspieler im Kader von Frenkie Ignjatovic, dem ehemaligen Kirchheimer Head Coach. „Das ist natürlich ein Riesenvorteil, wenn eine Mannschaft, die letztes Jahr schon drauf und dran war aufzusteigen, ihren Kader halten und auf bestehenden Abläufen aufbauen kann,“ weiß Knights-Sportchef Chris Schmidt.

Zumal mit Till Gloger auch noch einer der stärksten deutschen Center, die der Spielermarkt hergab, nach Hessen kam. Ebenfalls neu dabei sind Domagoj Vukovic, Daniel Norl und Martin Junakovic, die zusätzliche Europaerfahrung mitbringen.

Bei den Teckstädtern sind mit Tylan Pope, Tyrel Morgan, Phillip Russell und Nick Spinoso vier Rookies – also Spieler, die direkt vom College kommen und zuvor noch nie in Europa aktiv waren, ins Schwabenland gewechselt. Mit 22,4 Jahren verfügen die Ritter über den mutmaßlich jüngsten Kader ihrer Klubgeschichte. Mit 26 Jahren ist Nico Bretzel neben Lucas Mayer der älteste Akteur im Ritterteam. Er wechselte Anfang September von Bundesligist Ulm in die Teckstadt und ersetzt den momentan verletzten Neuzugang Lukas Zerner aus Dresden.

Die Verantwortlichen der Knights wissen um die Entwicklung ihrer neu formierten Mannschaft und die großen Herausforderungen zum Saisonstart. „Wir spielen an den ersten vier Spieltagen gegen drei der vier Kandidaten um den Aufstieg und mit Nürnberg gegen eine sehr gute Mannschaft“, sagt Chris Schmidt, „die Vorbereitung war sehr wechselhaft. Wir konnten unterschiedliche Gesichter der Mannschaft sehen. Der Saisonstart wird eine große Herausforderung für die Jungs, aber wir werden alles versuchen, um Punkte mitzunehmen.“

Die Vorbereitung auf das Spiel lief dabei unter extrem schwierigen Bedingungen. Diverse Akteure fielen unter der Woche aus unterschiedlichen Gründen aus, sodass ein regulärer Trainingsbetrieb nahezu unmöglich war. „Diese Woche kam alles zusammen, was nicht zusammenkommen sollte. Wir wissen noch nicht, wer am Samstag einsatzfähig ist“, berichtet Schmidt. Trainer Igor Perovic ergänzt: „Giessen ist eines der besten Teams in der ProA. Die Kombination aus hoher Qualität, Erfahrung und Eingespieltheit, plus die zusätzlichen Ergänzungen sind außergewöhnlich. Wir werden versuchen, unseren Stil zu spielen und das Beste herauszuholen.“

Viel wird dabei auch auf die Unterstützung der Fans ankommen. Stand Donnerstag waren etwa 2.500 Tickets verkauft. Bislang waren zu den Eventspielen allerdings immer mindestens 3.500 Zuschauer gekommen, weshalb man unter der Teck davon ausgeht, die bisherige Marke zu unterschreiten. cs

Tickets gibt es unter www.kirchheim-knights.de