Tischtennis
Mittendrin in der „verrückten Tabelle“

Nach dem 3:9 in Frickenhausen ist der TV Bissingen Sechster der Bezirksliga.

Rike Gölz und die VfL-Frauen haben einen Punkt geholt. Foto: Markus Brändli

Der TV Bissingen hat das letzte Vorrundenspiel der Tischtennis-Bezirksliga bei TT Frickenhausen mit 3:9 verloren. Dabei waren die Gäste gut gestartet und gingen in den Doppeln 2:1 in Führung. In den Einzeln gingen aber alle knappen Spiele verloren, allein vier Fünfsatzpartien konnten die Hausherren für sich entscheiden. Nur Andreas Koronai konnte noch für Bissingen punkten. Auch in der Tabelle zog Frickenhausen damit davon. Deren Mannschaftsführer Oliver Andersch bekundete aber: „Die Tabelle ist verrückt. Uns fehlen jetzt nur zwei Punkte zur Aufstiegsrelegation, gleichzeitig haben wir nur vier Punkte Vorsprung zur Abstiegszone.“ Auch für Bissingen könnte es bei nur zwei Punkten Vorsprung noch einmal eng werden.

Seine Situation verbessern konnte dagegen der VfL Kirchheim IV. Die TTF Neckartenzlingen kamen mit vier Ersatzspielern in die LUG-Halle und machten dem VfL so ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Die Kirchheimer Viertvertretung nahm das dankbar an, gewann klar mit 9:3 und schob sich so am TTC Esslingen vorbei auf den Relegationsplatz.

Der TV Hochdorf II hatte bereits unter der Woche gegen den VfB Oberesslingen/Zell mit 9:4 gewonnen. Gute Doppel und eine bärenstarke Leistung von Alexander Waldinger und Maximilian Lang, die am vorderen Paarkreuz alle vier Punkte holten, waren dabei ausschlaggebend. Gegen Tabellenführer TSV Sielmingen startete der TVH am Freitagabend auch gut und lag nach dem Sieg von Alexander Waldinger 3:2 vorne. „Aber dann setzte sich die individuelle Klasse der Sielminger letztendlich durch. Nur Maximilian Lang gegen Nicolas Wille konnte noch punkten“, berichtete Hochdorfs Pressewart Wolfgang Pirmann. „Alles in allem haben wir aber eine gute Leistung gezeigt. Sollten wir in der Rückrunde dieses Niveau halten können, haben wir gute Chancen, den Klassenerhalt zu schaffen.“

Bezirksklasse

Endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet hat sich der TTC Notzingen-Wellingen II. Der Aufsteiger verlängerte seine Serie und blieb mit dem 8:8 gegen die SpVgg Stetten im fünften Spiel in Folge ungeschlagen. Besonders stark war an diesem Tag Spitzenspieler Mark Hägele, der zweimal 3:2 gewann. Aber auch alle Teamkollegen steuerten Zähler bei.

In der Gruppe zwei hat der TTC Notzingen-Wellingen auch gegen den TSV Wendlingen II klar mit 9:1 gewonnen. Damit beendete der TTC die Vorrunde ohne Punktverlust.

Zweiter bleibt die SG Ostfildern, die sich trotz starker Gegenwehr auch vom TTV Dettingen nicht stoppen ließ. Dettingen lief nach den Doppeln einmal mehr einem Rückstand hinterher. Im Einzel gelangen Fabian Gerstberger und Andreas Kurfess aber je zwei Siege, was den TTV im Spiel hielt. Am Ende hatte Lukas Kurfess das Unentschieden auf dem Schläger. Nach 2:0-Führung musste er sich aber gegen Felix Heuser geschlagen geben. Und auch im Schlussdoppel konnte er mit Volker Schempp eine 2:1-Führung nicht nutzen. Kein Punkt aus den Doppeln – so verloren die Dettinger trotz 33:32 Sätzen mit 7:9 und rutschten auf den Relegationsplatz ab.

Für Spannung im Abstiegskampf sorgte zudem der TV Unterboihingen. Gegen den SV Reudern waren Rainer Braun und Ralph Rippl einmal mehr die Punktegaranten und sicherten dem TVU im Schlussdoppel den 9:7-Heimsieg. So haben Reudern, Unterboihingen und Dettingen jetzt alle sieben Zähler.

Frauen Bezirksliga

„Ohne allzu große Hoffnungen auf Gutes“ waren die Frauen des VfL Kirchheim in die Bezirksliga-Partie gegen den SV Reudern gegangen. „Von der Tabellensituation sprach wenig für uns, zudem war Elke Kärcher-Goll noch nicht wieder ganz genesen und ich ziemlich angeschlagen“, berichtete Mannschaftsführerin Rike Gölz. Solchermaßen ohne Erwartungen angetreten lief’s dann aber gut: 1:1 nach den Doppeln, 2:2 nach dem ersten Auftritt des vorderen Paarkreuzes und dann sogar 4:2, da Kirchheim hinten beide Punkte holte. „Etwaige Euphorie wurde sofort wieder relativiert, denn vorne gab’s nicht unerwartet in Durchgang zwei ein 0:2“, so Rike Gölz. Sie verlor ihr zweites Einzel, aber Astrid Blankenhorn hielt die Partie zum 5:5 offen. Da es im letzten Durchgang keine Überraschungen mehr gab, stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden. „Wir überwintern als Sechster einen Platz über den Abstiegsrängen. Dies allerdings mit ausgeglichenem Punktekonto (7:7) und fünf Punkten Vorsprung auf die Siebtplatzierten, sodass unser Saisonziel Klassenerhalt machbar bleibt“, freute sich Rike Gölz über die gute Vorrunde.

Zum ungeliebten Sonntagsspiel musste die SG Jesingen-Neuffen nach Aichwald. Den Start verschliefen die Gäste prompt, beide Doppel gingen verloren. Im Einzel punkteten Katrin Pfender und Michaela Petric, die nach langer Pause ein erfolgreiches Comeback feierte. Vorentscheidend war dann Durchgang zwei: Katrin Pfender und Manuela Bofinger-Reschl verloren ihre Partien knapp mit 2:3. Zwar konnten Michaela Petric und Gudrun Zizelmann hinten zwei Zähler holen, aber für eine Aufholjagd reichte es nicht mehr. Aichwald sicherte sich mit 8:5 den ers­ten Saisonsieg, die SG Jesingen-Neuffen überwintert auf Platz vier.

Frauen Bezirksklasse

Der erste Sieg im letzten Spiel gelang auch dem TTC Notzingen-Wellingen. Gegen den TSV Siel­mingen II war die Partie bis zum 4:4 offen. Dann sorgten Jule Randweg und Sarah Ortlieb für die Führung. Victoria Graf und Lisa-Kathrin Henzler nutzten die Vorlage und machten den Notzinger 8:5-Sieg perfekt.