Landesliga
Der SV Nabern hat das Bezirksduell der Tischtennis-Landesliga gegen die TTF Neuhausen klar mit 9:4 gewonnen. „In den letzten Jahres war es immer ein knappes Spiel unter Freunden, oftmals stand am Ende ein 8:8-Unentschieden zu Buche“, so Naberns Andrej Plantikow. Aber mit einem perfekten Start erwischten die „Greens“ die Gäste auf dem falschen Fuß: Alle drei Doppel wurden 3:0 gewonnen und auch Luca Hiller gewann sein erstes Einzel der Saison glatt. Den ersten Zähler gab Jakob Baum gegen Abwehrspezialist Rainer Theiß ab. Theiß und Martin Gastel waren an diesem Tag nicht zu schlagen, alle anderen Partien gingen aber an die Gastgeber. „Spannend wird es nächste Woche gegen Schorndorf, wenn der nominelle Titelaspirant uns fordert“, blickt Plantikow voraus aufs schwere Auswärtsspiel am kommenden Samstag.
Einen Punktgewinn knapp verpasst hat der VfL Kirchheim II. Im Spiel bei Verbandsliga-Absteiger TV Murrhardt erwischten die Gäste aus Kirchheim einen guten Start und gingen nach den Doppeln durch Siege von Markus Holzer, Franz Glöckner und Ioannis Smyrnis mit 5:2 in Führung. Am hinteren Paarkreuz konnten Axel Schorradt und Gabor Roth nicht nachlegen und im zweiten Durchgang begann die Partie zu kippen. Roth konnte mit einem Fünfsatzsieg noch den sechsten Zähler beisteuern, aber Schorradt unterlag erneut knapp, so dass die Kirchheimer mit einem 6:9 und leeren Händen die Heimreise antreten mussten.
Landesklasse
Ähnlich erging es der dritten Mannschaft des VfL in Neuhausen. Krankheitsbedingt mussten die Teckstädter mit Simon Steinhübl und Thomas Schorradt antreten. Die beiden Ersatzspieler gewannen aber prompt ihr Doppel, Martin Hummel und Michael Goll sorgten für die 3:2-Führung. Doch Neuhausen schlug in der Mitte zurück und Simon Steinhübl unterlag mit 11:13 im fünften Satz. Auch im zweiten Durchgang konnten nur noch Martin Hummel und Eberhard Schöffler punkten, so dass sich Neuhausen mit dem 9:5 über zwei wichtige Punkte in Richtung Klassenerhalt freuen konnten.
Einen deutlichen Sieg erzielte der TV Hochdorf beim SV Nabern II, der erneut vier Spieler ersetzen musste. „Obwohl das Ergebnis eindeutig war, waren einige Spiele hart umkämpft“ berichtete TVH-Pressewart Wolfgang Pirmann. Nico Peller konnte beide Partien im fünften Satz für sich entscheiden. Auch Marius Schrimpf konnte beide Einzel gewinnen und holte gegen Tomislav Ladan das 9:3. „Auf diesem Erfolg können wir aufbauen“, so Pirmann.
Bezirksliga
Die Doppel und die Youngster haben’s gerichtet: Beim 9:3-Sieg gegen Aufsteiger TTC Esslingen hat Tischtennis-Bezirksligist TV Bissingen wenig anbrennen lassen und war vom Start weg voll konzentriert. 3:0 stand es nach den Doppeln und Lenny Carle legte direkt den vierten Punkt nach. Vincent Krull unterlag Jari Kneiser, doch Gerhard Pollak stellte den Abstand wieder her. Danach hatten weder Goran Jovanovic noch Geburtstagskind Jochen Hummel Grund zum Jubel, denn Schenk und Viesel machten ihnen einen Strich durch die Rechnung. So blieb es Andreas Koronai vorbehalten, mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Schmidt den ersten Durchgang abzuschließen zum Zwischenstand von 6:3.
Im zweiten Durchgang drehten die Bissinger Youngster am vorderen Paarkreuz voll auf: Carle und Krull hatten ihre Gegner nahezu jederzeit im Griff. Pollak machte anschließend mit seinem zweiten Einzelsieg an diesem Abend den Sack zu zum 9:3-Endstand. „Viele Grüße vom ersten Tabellenplatz, da haben wir mal einen guten Start hingelegt“, freute sich Abteilungsleiter Andreas Koronai. Am nächsten Samstag steht dann das Lokalderby gegen den VfL Kirchheim IV an.
Bezirksklasse
Der SV Nabern III hielt sich gegen Aufsteiger TSV Scharnhausen schadlos und gewann standesgemäß mit 9:2. Nur die Ersatzspieler Tobias Ziegler und Jürgen Feger mussten in ihren Einzeln gratulieren. Matthias Schaner und Bernd Guth gaben am vorderen Paarkreuz keinen Satz ab.
An die Tabellenspitze der Gruppe Zwei hat sich der TV Unterboihingen gesetzt. Beim TTC Kohlberg gewann der TVU mit 9:4.
Eine herbe Niederlage kassierte der TTV Dettingen gegen die jungen, motivierten und sehr ausgeglichen besetzen Gäste des SV Reudern. Dabei verlief der Start für die Gastgeber sehr ordentlich: Fabian Gerstberger und Christian Bald konnten ihr Doppel sowie ihre Einzel gewinnen und sorgten für eine 3:2-Führung. Danach setzten sich aber die Gäste auch in den engen Spielen durch und feierten einen verdienten Sieg, der mit 3:9 vielleicht etwas zu hoch ausfiel.
„Den Lauf aus der vergangenen Saison müssen wir uns in dieser Spielzeit erstmal erarbeiten“, meinte Dettingens Lukas Kurfess zum Spielverlauf. Reuderns Kapitän Dennis Richter freute sich über den Auftaktsieg und war sich sicher: „Wir werden den Schwung aus diesem erfolgreichen Auftakt mit in die kommenden Spiele nehmen.“
Frauen Landesklasse
Gegen die arg dezimierte TTG Süßen IV ist den Tischtennisfrauen des SV Nabern das seltene Kunststück gelungen, keinen einzigen Satz abzugeben. Damit setzte sich der SVN an die Tabellenspitze der Landesklasse.
Frauen Bezirksliga
Eine Liga tiefer steht wieder die SG Jesingen/Neuffen ganz vorne. Ohne Katrin Pfender verlief das Auswärtsspiel bei den TTF Neuhausen II zwar knapp, am Ende stand aber ein verdienter 8:5-Sieg. Spielerin des Tages war Karin Münzinger, die alle Partien gewann. Auch Sandra Kleiß, Manuela Bofinger-Reschl und Gudrun Zizelmann konnten Punkte beisteuern. Die zweite Niederlage gab es dagegen für die Aufsteigerinnen des TV Hochdorf beim 4:8 bei den TTF Neckartenzlingen.
Frauen Bezirksklasse
Zweiter Sieg im zweiten Spiel für den TV Bissingen II. Gegen die TTF Neckarhausen war erneut das hintere Paarkreuz mit Birgit Strohmeyer und Renate Unterseher der Punktegarant. Sie holten fünf der acht Zähler zum 8:4. Petra Leiter steuerte zwei weitere bei und gewann ihr im Doppel mit Inge Henzler.
Knapp an einem Punktegewinn vorbei schrammte der TTC Notzingen-Wellingen. Das Auftaktspiel bei TT Frickenhausen war bis zum 5:5 völlig offen. Dann sorgte Frickenhausens Jugendspielerin Mara Prodana mit einem Viersatzsieg gegen Victoria Graf für die Vorentscheidung. Jule Randweg und Antonia Graf konnten gegen das vordere Paarkreuz der Gastgeber nichts ausrichten, so dass am Ende eine 5:8 Niederlage stand.