Tennis
Nur das Wetter hat nicht mitgespielt

Beim 8. Breitenstein-Cup in Bissingen sehen die Zuschauer hochklassigen Sport in vielen Altersklassen.

Beim Breitenstein-Cup in Bissingen hat nur das Wetter nicht mitgespielt. Foto: Markus Brändli

Der Wettergott war bei der achten Ausgabe des Breitenstein-Cups alles andere als gut gestimmt. Es regnete an allen drei Turniertagen, so dass die insgesamt 70 Matches immer wieder unterbrochen werden mussten. Gerade der Finalsonntag sorgte beim Team um Turnierleiter Hannes Huber für Kopfzerbrechen, konnte doch erst mit einigen Stunden Verspätung richtig losgelegt werden. Mit Organisationsgeschick, guten Nerven und verständigen Turnierspielern konnten alle Matches am Ende gespielt werden, und die vielen Zuschauer erlebten trotz garstiger Witterung dann doch einen tollen Turniertag.

Titelverteidiger muss gratulieren

Bei den Herren 30 sicherte sich erneut Andrea Vetrano (TA SV Leonberg/Eltingen) den Titel. In einem intensiven Match auf spielerisch hohem Niveau verlangte Andreas Beck (TC Weilheim) dem Titelverteidiger insbesondere in Satz zwei alles ab, musste am Ende aber die Schnelligkeit und größere Sicherheit des Leonbergers anerkennen, der mit 6:2 7:5 gewann.

Bei den Herren 40 zog erwartungsgemäß Tony Holzinger (TC Kirchheim) als Top-Gesetzter ins Finale ein. Dort erwartete ihn Thomas Seegis (TC Baiersbronn), der sich ebenfalls ohne Mühe ins Finale spielte. In einem Match mit zahlreichen spektakulären Punkten spielte Seegis, Nummer neun der DTB-Rangliste der Herren 40, gut mit. Gegen das dominante und druckvolle Spiel Holzingers war kein Gras gewachsen. Holzinger verteidigte mit 6:3 6:1 den Titel.

Bei den Damen 50 zeigte Eva Peczely (TC BR Erbach) ihre Extraklasse, ließ in allen vier Gruppenspielen nichts anbrennen, gab dabei gerade einmal sechs Spiele ab und holte sich souverän Titel Nummer zwei. Platz zwei erreichte Simone Jacobs (TA TSCH Esslingen).

Jörg Höninger holt fünften Titel

Im voll besetzten Feld der Herren 50 trafen im ersten Halbfinal der an Position eins gesetzte Jörg Peltzer (TC Schwarz-Gelb Heidelberg) und der Überraschungs-Halbfinalist Jochen Hummel (TA TV Bissingen) aufeinander. Peltzer zeigte dabei sein ganzes Können und ließ dem Bissinger beim 6:2 6:1 keine Chance. Ebenso einseitig verlief das zweite Halbfinale zwischen dem an zwei Gesetzten Jörg Höninger (TC Weilheim) und Frank Hofele (TEC Waldau), das Höninger deutlich mit 6:3 6:1 für sich entscheiden konnte. Im mit Spannung erwarteten Finale boten sich die Protagonisten einen ausgeglichenen Fight und den zahlreichen Zuschauern Seniorentennis auf höchstem Niveau. Beim Stand von 5:5 im ersten Satz musste der Heidelberger Peltzer jedoch verletzungsbedingt aufgeben. Höninger holte sich damit seinen insgesamt fünften Titel bei diesem Turnier.

Markus Walter (TA TSV Berghülen) heißt der Gewinner der Herren 55-Konkurrenz. Im Halbfinale verwies er Oliver Munz (TA TSV Betzingen) klar in zwei Sätzen in die Schranken und traf im Finale auf den Top-Gesetzten Frank Elbe (TK Bietigheim), der sein Halbfinale gegen Jürgen Heckel (TC Markwasen Reutlingen) in zwei Sätzen gewann. Das Finale entwickelte sich zu einem unterhaltsamen Tennis-Leckerbissen mit tollen und intensiven Ballwechseln. Am Ende setzte sich Markus Walter mit seinem druckvolleren Spiel 7:5 6:4 durch.

Bei den Herren 60 zog nach der Gruppenphase der Top-Gesetzte Wolfgang Bente (TSG Backnang) ohne Probleme ins Halbfinale ein, wo ihm Frank Bachmann (TC Kirchheim) alles abverlangte. Mit 6:3 7:5 setzte sich Bente durch und traf im Finale auf Knut Bruens (TA SV Sillenbuch), der sein Halbfinal-Match deutlich mit 6:1, 6:0 gegen den Bissinger Günter Hiller gewann. Im Finale setzte sich dann Bruens überraschend durch und holte sich erstmalig den Titel.

Für große Freude beim Bissinger Tennispublikum sorgte Frieder Goll (TA TV Bissingen) bei den Herren 65. Wie in allen Gruppenspielen war der Lokalmatador auch im Finale nicht zu stoppen und verwies Finalist Steffen Fortun (TEC Waldau) deutlich in die Schranken. Platz drei sicherten sich Thomas Schaaf (TA TB Neuffen) und Thomas Schreiner (TA TSV Waldenbuch).

„Roland Garros des Landkreises“

Bei der abschließenden Siegerehrung lobte Abteilungsleiterin Claudia Fritz die so geduldigen Spieler, das wie immer zahlreich erschienene Tennispublikum sowie das junge und engagierte Gastroteam um Inge Bezler, Platzwart Jörg Schweda und die Turnierleitung mit Hannes Huber und Matthias Köpf. Ein besonderer Dank ging an Oberschiedsrichter Jens Föhl und an alle Sponsoren, ohne die ein Turnier wie der Breitenstein-Cup nicht möglich wäre.

Der 8. Breitenstein-Cup war wieder ein tolles Tennisfest, das nicht nur die vielen Zuschauer, sondern auch alle Teilnehmer begeisterte. Das „Roland Garros des Landkreises Esslingen“, wie das Turnier von einem Besucher bezeichnet wurde, findet natürlich auch in 2026 wieder am Pfingstwochenende statt. 

Alle Ergebnisse sowie zahlreiche Fotos finden sich auf www.breitenstein-cup.de