Spiele, bei denen man primär verlieren kann und es nur wenig zu gewinnen gibt, sind im Sport die schwierigsten – eine altbekannte, aber durchaus zutreffende Floskel. Auch wenn es im Duell der Bozic Knights aus Kirchheim gegen Düsseldorf wie in jedem Spiel zwei Zähler zu holen gibt, werden im Vorfeld die Rollen schon mal schnell verteilt. Dabei ist der bisherige Saisonverlauf natürlich ein großer Faktor. Nimmt man ausschließlich das Ranking der Tabelle, so sollte am Samstag (19 Uhr) beim Duell Knights (2.) gegen Giants (17.) der Ausgang klar sein. Doch der Schein trügt. „Ich kann mich an kaum ein Spiel in den letzten Jahren erinnern, bei dem die Unterschiede in der Wahrnehmung sich so deutlich von der Tabelle abgesetzt haben,“ erklärt Sportchef Chris Schmidt.
Im Schwabenland haben sie diese Erfahrung des Öfteren gemacht. Schon einige Male startete man, auch in der Ära Perovic, schlecht in die Spielzeit. Es benötigte den einen, zumeist hart erkämpften und etwas „ekligen“ Sieg, der die Wende einläutete. Und genau an diesem Punkt steht der kommende Gegner aus Düsseldorf. Mit zehn Niederlagen in Serie starteten die Giants in die Spielzeit, lagen gemeinsam mit Rasta Vechta abgeschlagen am Tabellenende. Der Club reagierte und heuerte mit Cha Cha Zazai einen neuen Headcoach sowie mit Brandon Spearman und Kayne Henry zwei neue Spieler an.
Und dies zeigte Wirkung. Am vergangenen Samstag fiel der Bann und die Düsseldorfer gewannen gegen die Artland Dragons mit 83:77. „Das ist ihr Moment, um Fahrt aufzunehmen. Sie wissen das und wir wissen das“, ergänzt Schmidt. Und es ist nicht nur der emotionale Faktor, der für Spannung sorgt, auch die Qualität innerhalb der Düsseldorfer Mannschaft ist enorm. Neben Spearman und Henry spielen mit Isaiah Hart (18,9 Punkte im Schnitt pro Partie) und Ade Sanni (21) weitere korbgefährliche Akteure bei den Giants. Die schwäbische Defensive wird sich auf alle vier konzentrieren müssen.
Nicht nur für den Kirchheimer Publikumsliebling der vergangenen beiden Jahre, Kayne Henry, ist es eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte, auch Paul Giese kehrt in seiner zweiten Spielzeit für Düsseldorf erneut in die Teckstadt zurück. „Düsseldorf ist auf dem Papier eine sehr gute und gefährliche Mannschaft. Den Neuen im Team ist es gelungen, die Stimmung zu ändern. Wir müssen sehr konzentriert und engagiert agieren“, sagt Knights-Headcoach Igor Perovic.
Die Mannschaft möchte die Fehler aus dem Bayreuth-Spiel, bei dem laut der Tabelle ebenfalls die Ritter klarer Favorit waren, nicht erneut begehen und bereitete sich unter der Woche sorgsam auf den Gegner vor. „Es gibt ohnehin keine einfachen Spiele mehr. Auch Vechta, bislang noch sieglos, ist kurz davor, ihre ersten Punkte einzufahren. Die letzten Niederlagen waren denkbar knapp. Auch das wird sich ändern, und von jetzt an wird jedes Spiel gegen jeden Gegner schwer werden. Das beginnt am Samstag“, so Schmidt. cs
Kurzentschlossene können sich ihr Ticket sichern unter
www. kirchheim-knights.de