Die wichtigste Nachricht gab es bei den offenen Kirchheimer Stadtmeisterschaften im Tischtennis bereits vor dem Start: Auch die 57. Ausgabe des Turniers war mit 247 Teilnehmern gut besucht.
Im Vergleich zum Vorjahr (283) war das zwar ein leichter Rückgang, aber angesichts der neu eingeführten Turnierlizenz waren die Befürchtungen schlimmer gewesen. Entsprechend zufrieden war Turnierchefin Rike Gölz. Einzige Wermutstropfen: Bei den Mädchen 19 und den Damen konnte mangels Anmeldungen keine Konkurrenz ausgespielt werden. Auch das Mixed musste daher entfallen.
Das Turnier startete mit den Jugendkonkurrenzen. Bei den Jungen 19 setzte sich Marcel Steckkönig von den TTF Neuhausen in einem spannenden Endspiel gegen Simon Kaczmarek vom VfL Kirchheim durch. Die B-Klasse gewann Maurice Baumann vom TSV Jesingen vor Elias Erhardt (TSV Altheim).
Auch bei den Jungen 15 waren Kirchheimer Nachwuchsspieler im Finale: Arne Spieth unterlag gegen Elias Geiger (TTC Deilingen), dafür gewann Oliver Brandl das Finale der B-Klasse gegen Oliver Marynczak (TSV Deizisau).
Bei den Mädchen 15 war TT Frickenhausen gut vertreten und stellte mit Annalena Stroh auch die Siegerin. Sie setzte sich knapp gegen Laura Mast vom SV Plüderhausen durch.
Nachmittags folgte die mit 55 Teilnehmern größte Konkurrenz: Ivan Pavlovic (Sportkultur Stuttgart) dominierte die Herren D und gewann das Finale gegen Elias Geiger mit 3:0. Auch im Doppel war Pavlovic mit seinem Vereinskollegen Ulrich Schwinger erfolgreich.
Bei den Herren B waren die TTF Neuhausen von den Fildern gut vertreten. Matthias Stradinger musste sich erst im Finale gegen Christopher Robin Jürgens (TTC Bärbroich) geschlagen geben. Ingo Veigel und Marcel Steckkönig (beide aus Neuhausen) ließen im Doppel gegen die Kirchheimer Rene Zimmermann und Klaus Bretz nichts anbrennen.
Am Sonntagmorgen gab es bei den Herren C einen doppelten Favoritensieg: Nico Klar vom TSV Georgii Allianz aus Stuttgart gewann das Finale gegen Jonas Körniger vom SC Konstanz-Wollmatingen. Und auch im Doppel holte Klar mit seinem Mannschaftskollegen Simon Bauknecht den Titel.
Bei den Herren A stellte der VfL Kirchheim die drei Topgesetzten. Im Vergleich zu den Vorjahren waren nur wenige auswärtige Spitzenspieler am Start. So war es auch wenig überraschend, dass drei Kirchheimer im Halbfinale standen. Michael Roll war da allerdings schon gegen Rion Dobroluka (DJK Sportbund Stuttgart) ausgeschieden. Routinier Klaus Hummel konnte den Stuttgarter Jungspund im Halbfinale dann in fünf Sätzen niederringen.
In der anderen Hälfte des Turnierbaums marschierte Ioannis „Wanja“ Smyrnis durch. Der Kirchheimer Nachwuchsspieler ließ sich im Halbfinale gegen Patrick Strauch auch nicht von einem verlorenen ersten Satz beeindrucken und gewann am Ende souverän mit 3:1. Im Finale hatte Klaus Hummel ihm nichts mehr entgegenzusetzen, sodass sich Smyrnis auf Anhieb zum Stadtmeister krönte.
Das Doppel gewannen Patrick Strauch und Klaus Hummel gegen die Hochdorfer Marius Schrimpf und Marcel Hees.
Insgesamt also ein gelungenes Wochenende für den VfL Kirchheim, der sich nicht nur über die Teilnehmerzahlen und einige Titel freuen konnte. Die erfolgreichen Jugendspieler können in Zukunft sicher auch im Punktspielbetrieb eine wichtige Stütze werden.