
Teckboten-Weihnachtsaktion


Als Gesellschaft zusammenhalten
So langsam biegt die 45. Teckboten-Weihnachtsaktion auf die Zielgerade ein. Zum Endspurt erreichen uns noch weitere großzügige Spenden.
Heike Siegemund
Die 60.000-Euro-Marke ist geknackt
Das Spendenbarometer der 45. Teckboten-Weihnachtsaktion steigt weiter. Viele engagieren sich für den guten Zweck. Wir sagen für die Unterstützung der drei Projekte herzlich Danke.
Heike Siegemund
„Wir wissen, dass das Geld ankommt“
Der Spendentopf der 45. Teckboten-Weihnachtsaktion füllt sich. Das Vertrauen in den Teckboten ist groß. Wir sagen herzlich Danke allen Spenderinnen und Spendern.
Heike Siegemund
Weiterhin gehen Spenden ein
Die 45. Weihnachtsaktion des Teckboten läuft weiter und wir sagen Danke für die Unterstützung. Das Geld wird ohne Abzüge an die drei Projektteilnehmer weitergeleitet.
Heike Siegemund
Preisgekrönte Chöre treffen auf preisgekrönte Harfenistin
Zugunsten der Weihnachtsaktion des Teckboten findet am Sonntag, 12. Januar, ein nachweihnachtliches Konzert in der katholischen Kirche Maria Königin in Kirchheim statt.
Heike SiegemundProjekte
Der Arbeitskreis Leben Nürtingen-Kirchheim engagiert sich für Menschen in Lebenskrisen und bei Neigung zum Suizid sowie deren Angehörige. Das Angebot umfasst Einzelberatungen durch Fachkräfte, ehrenamtliche Krisenbegleitung, Präventionsarbeit mit Jugendlichen, Schulungsangebote für Fachkräfte und einen offenen Treff, um Isolation und Einsamkeit entgegenzuwirken. Die Zahl der Anfragen nimmt stetig zu – gerade in den dunklen Wintermonaten und in der Weihnachtszeit.
Der Verein Soziales Netz Raum Weilheim hat ein neues Projekt: „Beste Genesung – aus der Klinik sicher im Alltag ankommen“. Hintergrund ist, dass Patienten oft frühzeitiger aus dem Krankenhaus entlassen werden. Zu Hause sind sie jedoch noch häufig auf Unterstützung und Begleitung angewiesen – auch in Bezug auf soziale Betreuung und kleinere Hilfen im Alltag. Bei diesem Projekt erledigen Ehrenamtliche zum Beispiel Einkäufe oder begleiten die Menschen zu Arztterminen. Denn nicht immer gibt es Angehörige, die dies leisten können.
Chai, das „Zentrum für Menschen mit Migrationsvorsprung – Schwerpunkt Flucht“, steht unter der Trägerschaft der Bruderhaus-Diakonie und ist im Mehrgenerationenhaus Linde in Kirchheim untergebracht. Geflüchtete Menschen erhalten hier Beratung und Informationen zum Beispiel zu den Themen Sprachkurse, Wohnraum, Arbeitserlaubnis, finanzielle Leistungen und Kindergartenplatz. Darüber hinaus sollen Projekte und Aktionen wie interkulturelle Kochabende, Tanzkurse oder Schwimmkurse angeboten werden.
Unsere Spendenkonten
IBAN: DE35 6115 0020 0048 3333 44
BIC: ESSLDE66XX
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“
IBAN: DE66 6129 0120 0304 7770 05
BIC: GENODES1NUE
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

Der Teckbote
Alleenstraße 158
73230 Kirchheim/Teck

Telefon: 07021 9750-22
E-Mail: redaktion@teckbote.de