Gewerbe
Der elektrische Weg zur Schokolade: Das Gewerbe zeigt, was es kann

Die Gewerbe- und Leistungsschau in Neidlingen war gut besucht, auch von Familien. Zu Fuß zogen die Menschen durch den Ort und blickten hinter die Kulissen vieler Betriebe.

Festool: Ist die Steckaufgabe gelöst, wird Schokolade transportiert. Foto: Peter Dietrich

Kaum hatte der kleine Junge im Bild die elektrischen Verbindungen nach Anleitung zusammengesteckt, folgte die Belohnung: Mit Hilfe eines Vakuums transportierte die pneumatische Vorrichtung die kleine Tafel Schokolade in seine Reichweite. Dieses Spiel hatte die Firma Festool als einen Beitrag zur Neidlinger Gewerbeschau aufgebaut. Sie präsentierte auch einen elektrischen Rucksack, mit dessen „muskulöser“ Hilfe das Stemmen eines vollen Maßkruges – oder schwerer Werkzeuge – für die Erwachsenen zum Kinderspiel wurde.

Für einen Ort mit rund 1.800 Einwohnern war die präsentierte Gewerbevielfalt erstaunlich: In Neidlingen werden ganze Klaviere gebaut, es gibt einen Forstbetrieb mit einer Großauswahl an Sägen und es gibt Edelbrände und regionales Wildfleisch zu kaufen. Der industriellen Produktion stehen Kunst und Handarbeit gegenüber – vor allem mit den Werkstoffen Holz und Wolle.

Das Betreute Wohnen, in das am 1. Februar die ersten Mieter einziehen, zeigte seine 13 Wohnungen – einige sind noch frei. Die Neidlinger Feuerwehr bekam von Bürgermeister Jürgen Ebler offiziell den neuen Mannschaftstransportwagen und das neue 8.000-Liter-Wasserfass übergeben. Es ist ist das erste seiner Art im Landkreis und wird bei Vegetationsbränden eingesetzt. Das ehemalige Güllefass hat die Feuerwehr selbst gereinigt und abgedichtet.