Gebühren
Langzeitparker müssen tiefer in die Tasche greifen

Im Wendlinger Holzparkhaus werden bereits ein halbes Jahr nach der Eröffnung die Gebühren erhöht.

Von der Preiserhöhung im Wendlinger Holzparkhaus sollen Kurzzeitparker ausgenommen sein. Foto: pr

Wendlingen.Seit nunmehr einem halben Jahr ist das Holzparkhaus im Wendlinger Schwanenweg in Betrieb. „Wir wollten die Entwicklung der Nachfrage erst mal abwarten und dann nochmals prüfen“, erläuterte der Wendlinger Bürgermeister Steffen Weigel in der Gemeinderatssitzung die Gebührenänderung so kurz nach der Eröffnung. Betroffen von den Änderungen sind die Halbjahres- und Jahrestickets. Für das stunden- und tageweise Parken bis zu einer Woche und einem Monat sind vorerst keine weiteren Anpassungen geplant.

Als Grund für die Erhöhung für das langfristige Parken nennt die Stadt vor allem die vermehrten Anfragen von Firmen, aber auch die tatsächliche Nutzung. Die Stadt kam daher zu der Auffassung, dass sie die bisherigen Gebühren für die Halbjahres- und Jahrestickets zu niedrig angesetzt hatte. Fehlnutzungen durch Dauerparker sollen somit vermieden werden.

Bisher sind für das Halbjahresticket 180 Euro zu entrichten. Nach der Erhöhung wird es 220 Euro kosten. Bezahlt man für das Jahresticket bislang 300 Euro, erhöht sich der Preis um 100 auf künftig 400 Euro.

Nach Ansicht der Stadt ist die Preisspanne vom Halbjahres- zum Monatsticket weiterhin in einem vernünftigen Verhältnis. Sechs einzeln gebuchte Monate mit einer Gebühr von 50 Euro pro Monat ergeben 300 Euro und sind damit immer noch teurer als das neue Halbjahresticket von 220 Euro.

Keine Erhöhung für Kurzzeitparken

Ausgenommen von der Preiserhöhung sind die Kurzzeitparker. Für das Parken bis zu einer Stunde bezahlen Parkhausnutzer 50 Cent, bis zwei Stunden 1,50 Euro, bis vier Stunden drei Euro. Für vier Euro kann man sein Auto den ganzen Tag stehen lassen. Weitere Staffelungen gibt es für zwei Tage (sieben Euro), drei Tage (zehn Euro) und vier Tage (13 Euro). Wer sein Auto für eine ganze Woche parkt, um beispielsweise mit dem Zug zu verreisen, berappt lediglich 16 Euro. Die Ticketpreise orientieren sich an P-und-R-Parkhäusern aus der Region.

Der Gemeinderat hat die Änderung der Gebührenordnung für das Parkhaus am Bahnhof in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. Die bisherigen Parkpreise waren ein dreiviertel Jahr vor der Inbetriebnahme des Parkhauses vom Gemeinderat beschlossen worden. Die Parkgebühren werden von der Firma Avantpark aus Unterföhring im Auftrag der Stadt Wendlingen erhoben und eingezogen. Wer die Parkgebühr nicht entrichtet, den erwartet eine erhöhte Strafgebühr in Höhe von 45 Euro. Für den Inkassoservice hat die Stadt auch die Firma Avantpark beauftragt.