Modeling
Von Weilheim auf die Paris Fashion Week

Selina Reinhart ist für das Label „Silbernadel Couture“ bei der Fashion Week in Paris mitgelaufen. Gemeinsam mit anderen Models hat sie dort außerdem eine Demo zum Thema Diversität in der Modewelt organisiert.

Auf dem Laufsteg ist Selina Reinhart voll in ihrem Element. Foto: Photography by Thanto

Selina Reinhart hat erreicht, wovon die meisten nur träumen können: Das Weilheimer Model, dessen Haut aufgrund ihrer Krankheit, Vitiligo, mit weißen Flecken gemustert ist, war im Rahmen der diesjährigen Paris Fashion Week auf dem Laufsteg zu sehen. Zusammen mit 14 anderen Models wurde sie ausgewählt, um die Designs des Labels „Silbernadel Couture“ bei einer der wichtigsten Veranstaltungen der Modewelt zur Schau zu stellen.

„Es war wirklich ganz arg schön“, schwärmt Selina Reinhart. Mit ihren bisherigen Erfahrungen als Laufstegmodel könne man das nicht vergleichen. Die Paris Fashion Week sei deutlich „größer“ und „krasser“ gewesen, so Reinhart. „Es ist einfach etwas anderes. Es ist schwer zu beschreiben, aber dort liegt Paris-Glitzer in der Luft.“

Zwischen Glamour und Chaos

Insgesamt verbringen Selina Reinhart und ihr Partner drei aufregende Tage in der Stadt der Liebe. Dort sind die beiden in einem kleinen, aber kuscheligen Hotel untergebracht; die Show, an der Selina Reinhart teilnimmt, findet wiederum in einem Hotel an der Champs Èlysées statt.

Da die Vorbereitungen viele Stunden in Anspruch nehmen, müssen Reinhart und ihr Partner bereits in den frühen Morgenstunden vor Ort aufschlagen. „Zu dieser Zeit war dort schon ein Riesentrubel“, berichtet sie. Models, Organisatoren, Fotografen, Designer, Presse, Catering… „Alle sind wild durcheinander gerannt.“

Ohne jegliche Französischkenntnisse sei es gar nicht so einfach gewesen, sich vor Ort zurechtzufinden. Nach einem „kleinen Abenteuer“ hat Selina Reinhart ihren Backstage-Pass aber endlich in der Hand und den richtigen Raum gefunden. Es kann losgehen.

Es ist einfach etwas anderes. Es ist schwer zu beschreiben, aber dort liegt Paris-Glitzer in der Luft.

Selina Reinhart, Model

Stück für Stück trudeln die anderen Models ein. Ebenfalls vor Ort: Der SWR, der Selina Reinhart und ihre Kolleginnen vor Ort mit der Kamera begleitet. In den nachfolgenden Stunden sind die Models vollbeschäftigt: Sie müssen zur Anprobe, zum Laufsteg-Training und natürlich auch in die Maske, wo Make-Up und Haare für den großen Moment hergerichtet werden.

Auch haben die Models die Chance, zum ersten Mal den Saal zu bestaunen, in dem sich die Show abspielen wird. Es habe sich dabei um eine Art Ballsaal gehandelt, erinnert sich Selina Reinhart. „Wunderschön und mit großen Kronenleuchtern.“ Kurz vor der Show bekommen Models jedoch überraschende Neuigkeiten: Sie werden nicht nur einen Saal durchlaufen, sondern drei. „Es war am Schluss so viel Publikum da, dass kurzerhand alles umgeschmissen und vergrößert werden musste“, so Reinhart.

Natürlich sei sie etwas nervös gewesen, gesteht die Weilheimerin. Zum Glück habe die Vorfreude aber überwogen. Etwas Bauchschmerzen habe ihr lediglich die meterlange Schleppe bereitet. „Es war definitiv eine Herausforderung, da ich keinen geraden Laufsteg hatte“, erklärt sie. „Links und rechts saß überall Publikum. Da hatte ich schon etwas Angst, hängenzubleiben.“

Ihre Sorge ist nicht ganz unbegründet. In einer Kurve verhakt sich die Schleppe an einem Stuhl, doch Selina Reinhart bleibt cool und behebt das Malheur in Sekundenschnelle. „Es ist also zum Glück gar nicht aufgefallen“, meint sie augenzwinkernd.

Gemeinsam für mehr Vielfalt

Nach dem alle Shows des Abends abgewickelt sind, wird vor Ort zur Afterparty inklusive Live-DJ eingeladen. Selina Reinhart und die übrigen Models von „Silbernadel Couture“ passen, stattdessen genehmigen sie sich ein wohlverdientes Abendessen. „Es war ein langer Tag. Wir waren alle ziemlich platt“, erzählt die Weilheimerin.

Mit liebevoll gestalteten Schildern machten Reinhart und die anderen Models auf ihre Message aufmerksam. Foto: Ilkan Candir

Mittlerweile sei die Gruppe, die sich schon seit einigen Monaten kennt, ein eingeschweißtes Team. Bei der Auswahl ihrer Models hat sich Designerin Jona Hoffmann divers aufgestellt und ihre Kleider von Menschen verschiedenster Altersklassen und Körpertypen präsentieren lassen.

Hinter den Kulissen habe sie durchaus immer wieder Blicke auf sich gespürt, berichtet Selina Reinhart. „Das war aber nicht unbedingt negativ, sondern eher so: Aha, okay! Das ist eben kein Standard-Model.“

Um die Wichtigkeit von Diversität in der Modebranche weiter in den Fokus zu rücken, haben Reinhart und ihre Kolleginnen von „Modelcamp Germany“ gemeinsam mit der „Zarini Schuhmanufaktur“, die die Schuhe für die Show bereitgestellt hat, eine kleine Demo an der Sacre Coeur organisiert. Bereits im Vorfeld hatten die Teilnehmenden dafür Schilder mit Botschaften rund um die Themen Diversität und Fair Fashion gebastelt. „Wir haben große Aufmerksamkeit erregt und viele Blicke auf uns gezogen“, berichtet Selina Reinhart. „Es wurde alles in allem aber sehr gut angenommen, und es war wirklich ein schönes Erlebnis, das ich sicher nie vergessen werde.“

Natürlich stand auch ein kleiner Abstecher zum Eiffelturm auf dem Programm. Foto: Ilkan Candir

Selina Reinhart hofft inständig, dass die Bemühungen um mehr Vielfalt auf den Laufstegen Früchte tragen. Dass Diversität eine größere Rolle spielt als noch vor einigen Jahren, sei bei der diesjährigen Fashion Week durchaus sichtbar gewesen. Die Weilheimerin wünscht sich, „dass das keine einmalige Sache war sondern dass sich über die Jahre wirklich etwas etabliert“. Das heißt aber natürlich nicht, dass Size-Zero Models fortan der Vergangenheit angehören müssen, denn: „Klar, Paris ist Paris. Das kann man nicht komplett umschmeißen, aber ich denke, ein Grundstein ist gelegt.“

Bereits in Kürze möchten Selina Reinhart und der Rest der Gruppe an die Message anknüpfen und das Thema noch einmal glanzvoll aufleben lassen. Als eine Art Tribute an die Paris-Reise werden die Models am 3. Januar alle gemeinsam bei der ersten Pirmasener Fashion Week der „Schuhmanufaktur Zarini“ und „Modelcamp Germany“ wieder gemeinsam auf dem Laufsteg stehen. „Ich freue mich schon wahnsinnig darauf“, sagt Selina Reinhart.