ÖPNV
Wo übernachten die Fahrzeuge der Teckbahn?

Der Tälesbahn-Betreiber WEG kümmert sich nach der Übernahme der roten Bahnen auch um deren Wartung.

Die Teckbahn wird seit Mitte Dezember durch die WEG betrieben. Archivfoto: Carsten Riedl

Neuffen. Es ist immer gut, wenn Leserinnen und Leser mehr wissen wollen. Beispielsweise, wenn es um die Teckbahn geht, die zwischen Kirchheim und Oberlenningen verkehrt. Diese hat seit Mitte Dezember mit der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) einen neuen Betreiber. Zuvor war die S-Bahn-Stuttgart zuständig und immer wieder standen die Bahnen still, weil das Zugpersonal fehlte oder es andere Probleme gab. Die WEG kennt sich in dem Metier bestens aus, schließlich betreibt sie unter anderem die Tälesbahn.

Ähnliche Technik

Eine Leserin der Nürtinger Zeitung hat beobachtet, dass regelmäßig abends Teckbahnen mit der Anzeige „Nicht einsteigen“ am Bahnhof in Neuffen zu sehen sind und sich deshalb in der Redaktion der Nachbarzeitung in Nürtingen gemeldet. Das ist natürlich alles richtig, bestätigt WEG-Geschäftsführer Jens-Ulrich Beck. „Die vier Regio-Shuttles der Teckbahn werden in Neuffen gewartet und instandgesetzt“, sagt er. Die Deutsche Bahn sei „komplett raus“. Für die Mitarbeiter am Standort der WEG in Neuffen sei das kein großes Ding. „Die Technik ist sich sehr ähnlich.“ Auch das Baujahr sei ziemlich deckungsgleich: „Die Fahrzeuge der Teckbahn sind nur ein bis zwei Jahre jünger.“ Der Aufwand ist natürlich gestiegen. „Wir haben zwei zusätzliche Werkstattmitarbeiter eingestellt“, sagt Beck.

Robuster Fahrzeugtyp

Über Nacht werden die roten Bahnen auch in Neuffen abgestellt. „Am Morgen fahren sie nach Kirchheim, abends kehren sie zurück und werden und werden in Neuffen gewartet, getankt und gereinigt“, ergänzt Beck. Dass die Fahrzeuge mehr technische Problem als beispielsweise die Tälesbahn haben, kann Beck bisher nicht feststellen: „Es gibt da keine Auffälligkeiten.“ Es handele sich vielmehr um einen „robusten Fahrzeugtyp“. Die Verfügbarkeitsquote sei ähnlich wie bei der Tälesbahn. Seit dem Einstieg bei der Teckbahn falle das Fazit positiv aus: „Wir sind mit dem Betriebsstart sehr zufrieden“, sagt der WEG-Geschäftsführer. Kai Müller