Verkehr
Zwei Unfälle auf der B 465 am Dienstagmorgen

Am Dienstagmorgen hat es auf der B 465 auf Höhe Dettingens zwei Unfälle gegeben. Es kam im Berufsverkehr zu erheblichen Staus.

Symbolbild: Markus Brändli

Auf der B 465 auf Höhe Dettingens haben sich am Dienstagmorgen zwei Unfälle ereignet. Das teilte Christian Wörner, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Reutlingen auf Nachfrage mit. Wie die Polizei am Mittag mitteilte, war kurz vor 7 Uhr ein 26 Jahre alter Mann mit einem Ford auf der Bundesstraße von Lenningen herkommend in Richtung Kirchheim unterwegs. Dabei ordnete er sich nach rechts auf die Abbiegerspur zur A 8 ein und fuhr auf den verkehrsbedingt haltenden Ford eines 58-Jährigen auf. Dessen Wagen wurde durch die Wucht des Aufpralls noch auf einen VW geschoben.

Unfallverursacher erleidet Schock

Beim Unfall wurde der 58-Jährige ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung lehnte er ab. Der Unfallverursacher, der offensichtlich einen Schock erlitten hatte, wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Den Blechschaden beziffert die Polizei insgesamt auf schätzungsweise 12.000 Euro.

Auffahrunfall unweit der Unfallstelle vom Montag

Zu einem weiteren Auffahrunfall mit schätzungsweise 18.000 Euro Blechschaden kam es dann rund 30 Minuten später. Unweit der Unfallstelle vom Montag war kurz vor 7.30 Uhr ein 91 Jahre alter VW-Fahrer von Owen herkommend unterwegs und krachte mit seinem Wagen wohl ungebremst ins Heck eines BMW einer 36-Jährigen, die im stockenden Verkehr angehalten hatte. Dadurch löste am VW das Airbag-System aus. Der Pkw war so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der 91-Jährige und die 36-Jährige wurden vor Ort von Rettungskräften untersucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei waren sie unverletzt geblieben.

Stau fast bis nach Owen

Während der Unfallaufnahme musste der betroffene Abschnitt der Bundesstraße einseitig gesperrt werden. Die Polizei regelte den Verkehr. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr. Der Verkehr staute sich zeitweise bis nach Owen zurück.