In Kirchheim liegt der Glühweinpreis an den ausgewählten Ständen durchweg bei fünf Euro ohne Pfand, an einem Stand mit ausgewiesen hochwertigen Zutaten sogar bei 5,90 Euro. Damit liegt man in Kirchheim deutlich über dem Bundesdurchschnitt und auf Augenhöhe mit deutschen Großstädten.
Der inoffizielle „Glühweinpreisindex“ 2024 vermeldet in diesem Jahr: Köln, Berlin und München knacken erstmals die Fünf-Euro-Marke und gehören damit zu den teursten Märkten. Nach eigenen Angaben wurden für den Test mehr als 50 deutsche Städte besucht und festgestellt, dass eine Tasse roter Glühwein auf einem deutschen Weihnachtsmarkt im Schnitt 4,09 Euro kostet. Er ist damit drei Prozent teurer als 2023. Erhoben hat die Zahlen der Eventveranstalter activa event-management. Das Gutschein-Portal coupons.de kommt auf einen deutschlandweiten Durchschnittspreis für roten Glühwein von 4,24 Euro.
Für die lokale „Studie“ wurden die beiden Glühweinstände des Kirchheimer Weihnachtsmarktes vor dem Kornhaus in der Max-Eyth-Straße sowie auf dem Martinskirchplatz unter- und be-sucht. Auf dem Platz der Kleinen Weihnacht in der Widerholtstraße, an der Außentheke des Restaurants Incanto in der Kornstraße und vor Holz und Feuer am Marktplatz wurden ebenfalls die Preise erhoben. Hinzu kam eine Stichprobe auf dem weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Esslinger Weihnachtsmarkt. Diese hat ergeben, dass die dortigen Preise bei 4,50 Euro liegen. Den deutschen Glühwein-Durchschnitt übertrifft also auch der Esslinger Markt.
Wer am letzten Adventssonntag günstigeren Glühwein verkosten möchte, kann sich am 22. Dezember auf den Rathausplatz nach Holzmaden begeben. In der Urweltgemeinde gibt es zum kleinen, aber feinen Weihnachtsevent „Singen und Musizieren“ Glühwein für 3,50 Euro. Der Fairness halber muss allerdings erwähnt werden: Standmieten werden in Holzmaden nicht erhoben, außerdem geht der Erlös an einen guten Zweck.