
Ausflugstipp: Die Grabkapelle auf dem Württemberg
Die Grabkapelle auf dem Württemberg oberhalb von Bad Cannstatt ist ein Ort, der alles verbindet: Architektur, Geschichte und ein Panorama, das Besucher jedes Mal aufs Neue staunen lässt.
Jörg Bächle
Die Grabkapelle auf dem Württemberg oberhalb von Bad Cannstatt ist ein Ort, der alles verbindet: Architektur, Geschichte und ein Panorama, das Besucher jedes Mal aufs Neue staunen lässt.
Jörg Bächle
Bauindustrie hofft auf Trendwende
Jörg Bächle
Berufsorientierung zum Anfassen: Bauberufe bieten Top-Karrierechancen
Jörg BächleHandwerkskammer Region Stuttgart verleiht erste primAQ-Zertifikate
Jörg Bächle
Künftige Kfz-Mechatroniker/-innen trafen sich
Jörg Bächle
Acht Tafeln entlang eines 2,5 Kilometer langen Rundweges mit Blick auf die drei Kaiserberge berichten von Sagen, die in Eschenbach und Umgebung seit Generationen erzählt werden.
Jörg Bächle
Mit dem RE 200 geht es auf eine sagenhafte Reise von Wendlingen nach Ulm. Wer neben dem Ulmer Spatz im Münster auch die Steinernen Jungfrauen im Eselsburger Tal besuchen möchte, stellt sein Fahrrad im vordersten Waggon des schnellsten Regionalexpresses Deutschlands ab. Allerdings sollte man vorher in der Bahn-App unter der gewünschten Verbindung Wendlingen–Ulm prüfen, ob der Fahrradwaggon aktuell verfügbar ist – er könnte gerade zur Reparatur sein.
Jörg Bächle
Ein Ausflug durch Geschichte und Legende führt Radfahrer oder Ausflügler über das geschichtsträchtige Esslingen am Neckar bis nach Stuttgart. Auf dieser Route begegnet man zwei fest mit Esslingen verwobenen Sagen: der Geschichte des Postmichels und der Herkunft des Spottnamens „Zwieblinger“.
Jörg Bächle