
Auch ihr Grab sollte in Kirchheim sein
Ruth Vollweiler entging knapp der Vernichtung durch die Nazis. Sie ist in Kirchheim aufgewachsen – und wollte hier leben und sterben.
Irene StriflerRuth Vollweiler entging knapp der Vernichtung durch die Nazis. Sie ist in Kirchheim aufgewachsen – und wollte hier leben und sterben.
Irene Strifler„Wir schaffen das“ hat Bundeskanzlerin Merkel vor fast genau zehn Jahren versprochen. Der irakische Flüchtling Ghazwan Haji Kheder ist einer, der’s mit Fleiß und Zähigkeit tatsächlich geschafft hat.
Irene StriflerSie haben alles verloren, aber ihr Leben gerettet: Familie Vollweiler ist knapp der Vernichtung durch die Nazis entkommen. Am Kirchheimer Ziegelwasen vor dem dortigen Restaurant erinnern nun sechs Stolpersteine an sie.
Irene Strifler„Kirchheim wird verlässlicher“ brachte es der Grünen-Fraktionschef Manfred Machoczek im Gemeinderat auf den Punkt. Gemeint ist die Verlässlichkeit der Kinderbetreuung – und da hat sich in der Teckstadt einiges getan.
Irene StriflerÖtlingens ausgemustertes Feuerwehrfahrzeug leistet jetzt in Sarata wichtige Dienste. Drei mutige Feuerwehrmänner haben es im Verbund mit „Ermstal hilft“ überführt und setzen damit auch ein politisches Zeichen.
Irene StriflerDie Kirchheimer Autorin Iris Lemanczyk beschreibt in „Miriams Farben“ die Entwicklung der armenischen Malerin Mariam Aslamazyan vom Klassenfeind zur Vorzeigekünstlerin.
Irene StriflerPlatz für eine ganze Reihe von Familien und Einzelpersonen wird bald das derzeit letzte freie Areal auf dem Schafhof bieten. Geplant sind vor allem Gebäude für Menschen ohne allzu dickes Bankkonto.
Irene StriflerKirchheim kann den Klimawandel nicht stoppen. Aber: Die Stadt will sich auf steigende Temperaturen einstellen. Und zwar mit einem „Aktionsplan“, der einerseits im Notfall schnell greift und andererseits durch kluge bauliche Maßnahmen langfristig hilft.
Irene Strifler