„Notanker“
Das Projekt „Notanker“ ist bei der Diakonischen Bezirksstelle Kirchheim angesiedelt. Hier geht es darum, in Notsituation unbürokratisch mit meist kleinen finanziellen Gaben helfen zu können. Wenig bewirkt hier im Einzelfall viel, von der Eintrittskarte zu einer Veranstaltung, die soziale Kontakte fördert, bis zur Unterstützung für eine Familienfeier. Immer mehr Menschen sind in Krisenzeiten auf derlei schnelle Hilfen angewiesen.

„Notanker“
Das Projekt „Notanker“ ist bei der Diakonischen Bezirksstelle Kirchheim angesiedelt. Hier geht es darum, in Notsituation unbürokratisch mit meist kleinen finanziellen Gaben helfen zu können. Wenig bewirkt hier im Einzelfall viel, von der Eintrittskarte zu einer Veranstaltung, die soziale Kontakte fördert, bis zur Unterstützung für eine Familienfeier. Immer mehr Menschen sind in Krisenzeiten auf derlei schnelle Hilfen angewiesen.

Kunstprojekt
Ein Kunstprojekt will der Förderverein der Konrad-Widerholt-Schule in Kirchheim heuer stemmen. Bei der geplanten Fassadengestaltung der Schule handelt es sich jedoch beileibe nicht nur um Kunst, sondern um ein nachhaltiges Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit teils extremem Förderbedarf eingebunden sind. Ziel des Fördervereins ist es, diesen jungen Leuten mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Kunstprojekt
Ein Kunstprojekt will der Förderverein der Konrad-Widerholt-Schule in Kirchheim heuer stemmen. Bei der geplanten Fassadengestaltung der Schule handelt es sich jedoch beileibe nicht nur um Kunst, sondern um ein nachhaltiges Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit teils extremem Förderbedarf eingebunden sind. Ziel des Fördervereins ist es, diesen jungen Leuten mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Therapeutische Wohngruppe
Eine therapeutische Wohngruppe für Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen will die Ziegelhütte Ochsenwang jetzt im Schullandheim Lichteneck in Hepsisau einrichten. Dazu hat sie das Gebäude, in dem viele Bürgerinnen und Bürger in ihrer eigenen Jugend schon übernachtet haben, vom Landkreis Esslingen bereits gepachtet. Einiges muss allerdings jetzt umgebaut werden, ganz wichtig ist zunächst eine stabile Küche.

Therapeutische Wohngruppe
Eine therapeutische Wohngruppe für Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen will die Ziegelhütte Ochsenwang jetzt im Schullandheim Lichteneck in Hepsisau einrichten. Dazu hat sie das Gebäude, in dem viele Bürgerinnen und Bürger in ihrer eigenen Jugend schon übernachtet haben, vom Landkreis Esslingen bereits gepachtet. Einiges muss allerdings jetzt umgebaut werden, ganz wichtig ist zunächst eine stabile Küche.
Kreissparkasse Logo

Kreissparkasse
Esslingen-Nürtingen

IBAN: DE35 6115 0020 0048 3333 44
BIC: ESSLDE66XX
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

Commerzbank Logo

Commerzbank
Kirchheim

IBAN: DE14 6114 0071 0910 0009 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

Volksbank Logo

Volksbank
Mittlerer Neckar eG

IBAN: DE66 6129 0120 0304 7770 05
BIC: GENODES1NUE
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

Volksbank Logo

VR Bank
Hohenneuffen-Teck eG

IBAN: DE41 6126 1339 0203 3200 00
BIC: GENODES1HON
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

Kreissparkasse Logo

Kreissparkasse
Esslingen-Nürtingen

IBAN: DE35 6115 0020 0048 3333 44
BIC: ESSLDE66XX
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

Commerzbank Logo

Commerzbank
Kirchheim

IBAN: DE14 6114 0071 0910 0009 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

Volksbank Logo

Volksbank
Mittlerer Neckar eG

IBAN: DE66 6129 0120 0304 7770 05
BIC: GENODES1NUE
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

Volksbank Logo

VR Bank
Hohenneuffen-Teck eG

IBAN: DE41 6126 1339 0203 3200 00
BIC: GENODES1HON
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

Piktogramm Telefon

Kontakt

GO Verlag GmbH & Co. KG
Der Teckbote
Alleenstraße 158
73230 Kirchheim/Teck

Kontaktdaten:
Telefon: 07021 9750-22
E-Mail: redaktion@teckbote.de

Öffnungszeiten:
(Montag bis
Freitag)
09.00 - 17.00 Uhr



Kontakt

GO Verlag GmbH & Co. KG
Der Teckbote Alleenstraße 158
73230 Kirchheim/Teck

Kontaktdaten

Telefon: 07021 9750-22
E-Mail: anzeigen@teckbote.de
Öffnungszeiten: (Montag bis Freitag)
08.00 - 16.00 Uhr