
Nach dem Lappen jetzt die Karte
Der fälschungssichere Führerschein kommt. Bis 19. Januar müssen die ersten Exemplare im Scheckkartenformat umgetauscht sein. Das Landratsamt rechnet mit 55.000 Anträgen.
Bernd Köble
Der fälschungssichere Führerschein kommt. Bis 19. Januar müssen die ersten Exemplare im Scheckkartenformat umgetauscht sein. Das Landratsamt rechnet mit 55.000 Anträgen.
Bernd Köble
Die Solarstrom-Erzeugung aus neu installierten Anlagen ist im ersten Halbjahr um ein Viertel eingebrochen. Experten zufolge machen die absoluten Zahlen trotzdem Mut.
Bernd Köble
Mitte des Jahrhunderts soll in der Hälfte der Kommunen im Land Wasserknappheit herrschen. Wie realistisch ist dieses Szenario und wie können sich Gemeinden wappnen?
Bernd Köble
Die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Nürtingen scheitert mit ihrer Bewerbung. Der Schulleiter spricht von Willkür.
Bernd Köble
Nachlässe und verbilligter Eintritt statt Schulterklopfen: Wer in seiner Freizeit Dienst an der Gemeinschaft tut, soll ab dem kommenden Jahr finanziell dafür belohnt werden.
Bernd Köble
In Landkreisen und Kommunen bleiben immer mehr Schreibtische leer. An Ideen bei der Personalgewinnung mangelt es nicht. Experten warnen jedoch vor einem selbstzerstörerischen Überbietungskampf.
Bernd Köble
Statt einem erwarteten knappen Plus fehlen in der Jahresrechnung 12,5 Millionen Euro.
Bernd Köble
Der Glasfaserausbau im Landkreis kommt nur schleppend voran. Der Zweckverband verfehlt sein selbst gestecktes Jahresziel deutlich. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Bernd Köble
Ein passionierter Knights-Fan hat ein Werkzeug entwickelt, mit dem es möglich sein soll, in die Zukunft zu schauen. Lassen sich Leistungen von Spielern mithilfe Künstlicher Intelligenz vorhersagen?
Bernd Köble
Der Tübinger Sprachwissenschaftler Rudolf Bühler erkundet lokale Besonderheiten im schwäbischen Dialekt. Seine Quellen sind Menschen aus 80 Kreisgemeinden. Wir waren in Owen dabei.
Bernd Köble